Chiara Marcassa wuchs bei Venedig auf, studierte Angewandte Theaterwissenschaft an der JLU-Gießen und lebt derzeit in Frankfurt am Main. Ihr künstlerisches Schaffen entfaltet sich in einer Praxis an der Schnittstelle zwischen Theater, Text und Textil. Dabei widmet sie sich alternativen Lebensmodellen, Antihelden sowie der Entzifferung der Realität aus weiblicher Perspektive. In der Spielzeit 23/24 schrieb und inszenierte sie das Bühnenstück „Bettina“ am Gießener Stadttheater. Für das Festival „Politik im Freien Theater 2022“ realisierte sie mit Antonia Beeskow und Aran Kleebaur die Live-Performance „that there then, not now here past“. Sie war künstlerische Co-Leiterin des Festivals IMPLANTIEREN 22/23 und arbeitet seit 2016 regelmäßig als Performerin und Kostümbildnerin bei internationalen Produktionen, u. a. für die Choreographen Jerôme Bel und Tino Sehgal. Ihr erstes Buch „Stressed/Desserts“ – in Kollaboration mit der Berliner Autorin und Künstlerin Olga Hohmann – wurde 2024 von windpark books publiziert.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.