Line Felding

Musik
Line Felding ist Komponistin und Musikerin mit den Hauptinstrumenten Cello und Gesang. Ihre Musik bewegt sich stilistisch zwischen Folk, zeitgenössischer Kompositionsmusik, Pop, Rock und Weltmusik. Seit 2006 bildet sie gemeinsam mit Sidse Holte das Duo Monkey Cup Dress, mit dem sie 2013 beim Nationalen Filmfestival in Slowenien für den besten Soundtrack (DUAL) ausgezeichnet wurde. Seit 2007 ist sie Co-Produzentin, Co-Komponistin und Musikerin der Band CODY, deren gefeiertes siebtes Album „Win Some“ im Jahr 2020 erschien, und später dieses Jahr (2025) kommt das achte Album. Beide Gruppen haben mehrmals Bremen besucht und Konzerte gespielt. Ihre interdisziplinären Arbeiten führen sie regelmäßig in den Austausch mit Literatur, darstellender Kunst, bildender Kunst und Tanz. So entwickelte sie musikalische Performances u. a. für das Øregaard Museum, den musikalisch-poetischen Spaziergang NOK (2021) mit der Regisseurin Isabelle Reynaud sowie das musikalisch-literarisch-soziale Performanceprojekt „Genklang“ (2022) im „Marselisborg-Wald“. Als Komponistin und Musikerin im Theaterbereich arbeitete Line Felding zuletzt mit der Regisseurin Elisa Kragerup am Betty Nansen Theater in Kopenhagen zusammen – in der Produktion „Folkeviser“ (2025, für den nationalen Dänischen Theaterpreis Reumert nominiert). Auch mit Kragerup hat sie Musik für Edward II komponiert (2024), für die Performance „Ich bin Mutter“ am Odense Stadtmuseum TID (2024 und 2025), und am Teaterhuset Filuren in Aarhus war sie bei „Tre står på hovedet“ („Dreier steht Kopf“, 2020) tätig. Die „Kopenhagen-Trilogie“ in der Regie von Anja Behrens ist Line Feldings erste Arbeit am Theater Bremen.