Andrea Moses

Regie, Regie
Andrea Moses, geboren 1972 in Dresden, studierte Schauspielregie und Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin und an der GITIS in Moskau. Nachdem sie ab 1996 bereits mit zahlreichen Schauspielinszenierungen auf sich aufmerksam gemacht hatte, gelang ihr 2006 mit „Salome“ und 2007 mit „Elektra“ (nominiert für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST) am Staatstheater Meiningen auch der erfolgreiche Einstieg ins Musiktheater. Von 2009 bis 2011 war sie Chefregisseurin für Oper und Schauspiel am Anhaltischen Theater in Dessau, wo sie u. a. Wagners „Lohengrin“ (nominiert für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST) und Mussorgskis „Chowanschtschina“ in Koproduktion mit dem Deutschen Nationaltheater Weimar und der Staatsoper Stuttgart auf die Bühne brachte. Von 2011 bis 2014 gehörte sie als Leitende Regisseurin zum Team von Jossi Wieler an der Staatsoper Stuttgart. Dort inszenierte sie unter anderem Berlioz’ „Fausts Verdammnis“, Alban Bergs „Wozzeck“, Mozarts „Don Giovanni“, Glucks „Iphigenie in Aulis“, Rossinis „La Cenerentola“, Verdis „Falstaff“ und Puccinis „La Bohème“. Weitere wichtige Regiearbeiten sind darüber hinaus u. a. „Demetrius“ (Schiller / Puschkin / Hebbel) in Hannover mit dem Faust-Ensemble, „Die Mutter“ (Brecht) am Theater Oberhausen, „Zaide – Adama“ (Mozart/Czernowin) und „Don Giovanni“ am Theater Bremen sowie die Uraufführung von „Die weiße Fürstin“ von Márton Illés im Rahmen der Münchner Biennale. Mit Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ eröffnete sie 2015 die Spielzeit an der Staatsoper Unter den Linden im Schillertheater, 2017 inszenierte sie am Staatstheater Braunschweig Verdis „Don Carlo“, mit der Uraufführung von „Die Weiden“ von Johannes Maria Staudt und Durs Grünbein präsentierte sie 2018 ihre erste Arbeit an der Wiener Staatsoper. Am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin inszenierte sie 2020 „Mephisto“ nach Klaus Mann. Mit Inszenierungen von Puccinis „Turandot“, Mussorgskis „Chowanschtschina“, Webers „Freischütz“ und der Uraufführung der Oper „The Circle“ von Ludger Vollmer nach dem Roman von Dave Eggers steht Andrea Moses seit 2009 auch in enger Verbindung zum DNT Weimar, wo sie zu Beginn der Spielzeit 2021/2022 die Operndirektion übernahm. Gemeinsam mit ihrem Leitenden Dramaturgen Michael Höppner initiierte sie die Weimarer Wochenenden für aktuelles Musiktheater Passion:SPIEL, die jährlich im Frühjahr im e-werk weimar stattfinden. Seit 2015 ist sie zudem Gastprofessorin an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, wo sie bereits seit 2004 im Fach Schauspielregie unterrichtet. Seit 2012 gibt sie Meisterkurse u. a. an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin.