Britta Bremer, 1977 in Niedersachsen geboren, legte 2003 ihr Diplom für die Fachrichtung Architektur an der TU Braunschweig ab und absolvierte 2005 den Master of Arts im Aufbaustudium für Bühne und Bild an der TU Berlin. Während der Architekturstudienzeit erste „Berührungen“ mit dem Thema Bühnenbild, die dann während des Aufbaustudiums mit ersten Assistenzen vertieft wurden. Es folgte der Schritt in die Selbstständigkeit mit der ersten eigenen Premiere, welche durch zahlreiche Assistenzen an den verschiedensten Häusern in ganz Deutschland gestützt wird. Nach dreijährigem Engagement als Ausstattungs- und Werkstattleitung am Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau von 2011 – 2014 mit der Möglichkeit eigene Produktionen nicht nur zu gestalten, sondern auch deren Produktion genauestens mitzuverfolgen, erfolgt nun wieder eine Fokussierung auf die Selbstständigkeit. Erfahrungen im Bereich Bühne und Kostüm in allen drei Sparten und Kabarett, sowohl in der freien Szene als auch in privaten und öffentlichen Theatern. Gewinner des Best OFF – Festivals Freier Theater der Stiftung Niedersachsen mit der Produktion „Hannah und der Punk oder Wie geht Freiheit“ des Theaters an der Glocksee Hannover im Jahr 2020.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.