Marie Smolka

Sängerin
Marie Smolka wurde in Ostrau, Tschechien geboren. Sie studierte Pharmakologie, bevor sie sich 2004 für ein Studium der Darstellenden Künste in Frankfurt am Main entschied. Noch während ihres Studiums war Marie Smolka Gast an der Oper Frankfurt, am Staatstheater Wiesbaden, Staatstheater Darmstadt, Theater Heidelberg und am Saarländischen Staatstheater. Von 2010 bis 2013 war sie Ensemblemitglied am Landestheater Coburg. Als freiberufliche Künstlerin sang sie u. a. Gretel in „Hänsel und Gretel“ am Staatstheater Cottbus, Gerda in „Die Schneekönigin“ am Opernhaus Dortmund, am Stadttheater Klagenfurt Anastasia in „Die Csárdásfürstin“ und Ottilie „Im weissen Rössl“, am Teatro Communale di Bolzano sowie am Landestheater Linz Kreusa in „Medea“. Von 2018/19 bis 2020/21 war Marie Smolka festes Ensemblemitglied am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken. Dort war sie in Partien wie u. a. Sophie in „Der Rosenkavalier“, Susanna in Mozarts „Le nozze di Figaro“, Musetta in Puccinis „La Bohème“, Valencienne in „Die lustige Witwe“ und Eliza in „My Fair Lady“ zu sehen. Sie arbeitet mit Dirigenten wie Marc Albrecht, Cornelius Meister, Antonello Manacorda, Konrad Junghänel, Constantin Trinks und Roland Kluttig zusammen. Regisseur:innen, die ihre szenische Arbeit prägten, sind u. a. Robert Wilson, Robert Carsen, David Hermann, Tobias Kratzer und Susanne Lietzow. Seit der Spielzeit 2021/22 gehört Marie Smolka zum Musiktheaterensemble des Theater Bremen und war hier bereits als Nedda in „Pagliacci“, im John Lennon-Liederabend „Imagine“, in Alize Zandwijks spartenübergreifendem Abend „Erbarmen“ nach Bachs „Matthäus-Passion“ und als Karolka in „Jenufa“ zu sehen.