Margrit Sengebusch wurde an der Ostsee geboren. Sie studierte Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim und in Porto, Portugal. Während des Studiums arbeitete sie als Dramaturgin bei den Treibstoff Theatertagen Basel, gefolgt von einer Arbeit als Dramaturgin und Performerin mit dem Kollektiv vorschlag:hammer am Ballhaus Ost Berlin. Zwischen 2011 und 2013 war sie Regieassistentin am Schauspielhaus Zürich. Hier entstanden auch ihre Stücke „Bis einer heult“ und „David's Formidable Speech on Europe“, letzteres als Beitrag zum mitos21-Projekt bei den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin. Sie ist verantwortlich für die Lyrik im Fotobuch „Land ohne Mitte“, das mit dem Deutschen Fotobuchpreis ausgezeichnet wurde. Sie arbeitete für den Film Club Europa (produziert in der Reihe „Das kleine Fernsehspiel“ des ZDF), ausgezeichnet mit dem Preis für den gesellschaftlich relevanten Film am Filmfestival Max Ophüls Preis, und für die Hip-Hop-Serie „Almost Fly“. Am Theater Orchester Biel Solothurn war sie drei Jahre leitende Dramaturgin und zuletzt am Konzert Theater Bern engagiert. Margrit Sengebusch ist Dramaturgin am Schauspiel Essen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.