Happs

Der weiße Hai kommt auf den Goetheplatz. Candlelight Dynamite bringt ihn. Anne Sophie Domenz ist dabei und schreibt eine kleine Liebeserklärung. An zwei Geschwister, ans Tischtheater und ans Theater überhaupt …

Nadine und Denis Geyersbach sind ein Geschwisterpaar. Beide haben an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch studiert, beide sind Schauspieler:innen geworden, beide spielen seit mehr als zwanzig Jahren Theater … manchmal auch gemeinsam an Staats- und Stadttheatern wie dem Düsseldorfer Schauspielhaus oder dem Theater Bremen. 2009 haben sie mit weiteren Mitstreiter:innen eine Theatergruppe gegründet: Candlelight Dynamite, um „Theater nach eigenen Regeln und Vorstellungen zu machen und dabei die Grenze zwischen Regie und Schauspiel aufzulösen.“ Formal wie emotional stark, das sind sie beide. Nadine Geyersbach ist gerade zu erleben in der Produktion Verbundensein, einem Abend, den sie nahezu alleine trägt und, hoch emotional, in Das achte Leben. Gemeinsam waren sie in Moby Dick – oder Der Wal zu sehen und in der kommenden Spielzeit wieder in Die heilige Johanna der Schlachthöfe. Die Geschwister sind aber auch große Komiker:innen. Sie kreieren, potenzieren, entwickeln Timing, Tempo, Sprache, Metaphorik und den doppelten Boden – und feilen an diesen Zutaten wie Winzer an komplexen Weinen.

Ihr Theater ist schnell, eine Geschmacksexplosion, ist würzig-spritzig im Abgang, mit simpelsten und durchaus auch rohen Theatermitteln erzielen sie große Wirkung.

Beide können als Puppen- und Objekttheaterspieler:innen totes Material zum Leben erwecken. Ein bisschen Schaumstoff, ein T-Shirt und zwei Styroporkugeln werden durch Nadine Geyersbach zu einem kleinen herzzerreißenden Jungen und Denis Geyersbach reißt mit seinem Brillen-Ballett jeden Stecker. Grundsätzlich ist von beiden viel zu lernen: über das Theatermachen von der Pike auf und über die Liebe zum Theater. Von ihrem Tischtheater, einem Theater, das vom Tisch ausgeht, wie dem Abendbrottisch, der Tischtennisplatte oder dem Stammtisch – stehend für Gemeinschaft, für Miteinander, für Zugewandtheit, aber auch für ein Setting von (formaler) Strenge, Genauigkeit und Reduktion. Die Tischsituation macht Spielen unabhängig von jedem Theaterraum möglich: ob auf der wilden Blumenwiese, wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen, oder der Straße. Deshalb ist eine Sommerbespielung von Candlelight Dynamite draußen auf dem Common Ground des Theater Bremen naheliegend und „Null Problemo”. Der Tisch der Firma Geyersbach (wie wir Kolleg:innen die beiden liebevoll nennen) darf, muss und soll sich wie alle anderen Objekte immer wieder in großer wie kleiner Transformation verwandeln.

Nadine und Denis sind frenetische Anhänger:innen vom Brecht´schem V-Effekt.

Richtiger gesagt, wie Liebhaber:innen katapultieren sie den Verfremdungseffekt ins 21. Jahrhundert, der im Kern darin besteht, vertraute Dinge in einem neuen Licht erscheinen zu lassen, um Widersprüche in der Realität sichtbar zu machen und eine kritischere, bewusstere Wahrnehmung des Gezeigten zu ermöglichen. Im neuen Haifisch-Projekt auf dem Common Ground entsteht aus einer Tischplatte mit und durch die Phantasie des Geschwisterpaares ein Boot, aber gleichzeitig entstehen neue Bretter, die die Welt bedeuten und Theatergesetze wie Schwerkraft aus den Angeln heben. Die wilden Schwäne, Das letzte Einhorn, Minority Report und am Theater Bremen in Melvilles Klassiker Moby Dick Oder der Wal hat sich die Gruppe schon in Geyersbach‘scher Manier einem ordentlichen Parforceritt unterzogen. Nicht jedes Projekt haben die Geschwister gemeinsam umgesetzt, sich aber immer Gäste eingeladen: dieses Mal Jorid Lukaczik aus dem Schauspielensemble und die Regisseurin und Ausstatterin Anne Sophie Domenz. Eingeladen zum sich Rein- und Rumdenken um die Ecke in den Geyersbach‘schen Kosmos, damit jedes noch so kleine Steinchen für den perfekten Witz umgedreht wird, um das perfekte Timing zu finden, um sich hinzugeben, sich nichts und niemandem zu verweigern und eben zum befreiten Spiel mit Farbe, Form unter ganzem Körpereinsatz zu gelangen, für einen Riesenspaß und trotzdem Zeit für große Gefühle. Die beiden haben sich dieses Mal nichts Geringeres als den weltweit ersten Blockbuster vorgenommen Der weiße Hai –  ZACK BUM BÄM PENG HAPPS – für die ganze Familie!

 

 

Veröffentlicht am 9. Juni 2023