2022/2023

Jobs

Liebe Bewerberinnen, liebe Bewerber!

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Hause.
Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Bewerberportal – postalische Bewerbungen oder Bewerbungen die per E-Mail eingehen, können aus organisatorischen Gründen leider nicht bearbeitet werden!
Die Fülle der eingehenden Bewerbungen zwingt uns zu einer IT-basierten Abwicklung. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis.
Wir haben für Sie ein Bewerbungsformular bereitgestellt, in dem Sie alle wichtigen und für Ihre Bewerbung relevanten Informationen eintragen können.
Über folgenden Link erreichen Sie unser Bewerberportal: theaterbremen-bewerbung.cultur...

Im Folgenden finden Sie Informationen zu:
- Initiativbewerbung
- Festanstellung
- Befristete Anstellung
- Ausbildung
- Praktikum/Hospitanz

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

  • Das Theater Bremen sucht zur Spielzeit 23/24, möglichst ab 1. August 2023, eine:n

    Chordirektor:in (m/w/d)

    Das Theater Bremen ist ein 4 – Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten.

    Unser Chor wirkt bei 6 bis 7 Neueinstudierungen, Wiederaufnahmen und Projekten wie Chorkonzerten mit.

    Der Chordirektion obliegt die künstlerische und administrative Verantwortung für den aus 40 Sängerinnen und Sängern bestehenden Opernchor. Auch die Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben für den Extra- und den Kinderchor liegen in der Verantwortung der Chordirektion.

    Die Einstellung erfolgt nach NV-Bühne.

    Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Menschen werden, bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, bevorzugt eingestellt. Um die Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

    Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich 16. April 2023 über unser Bewerber:innenportal, das Sie über folgenden Link erreichen: https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/. Wählen Sie als Abteilung Musiktheater und als Stellenbezeichnung Chordirektor:in.

     

     

    Das Theater Bremen sucht zum 01. August 2023 eine:n

    Elektroniker:in mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik / Haustechniker:in
    (Vollzeit und unbefristet)

    Das Theater Bremen ist ein 4 – Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten.In dieser Position sind Sie mit folgenden Aufgaben betraut:

    • Störungsbeseitigung
    • Elektroinstallation von Licht- und Steckdosenstromkreisen, Sicherheitsbeleuchtung, EDV-Netzwerk, Telefonfestnetz, Kabelfernsehanlage, Brand- und Störmeldetechnik, Potenzial-ausgleich und Blitzschutz
    • Reparatur elektr. Handgeräte und Maschinen
    • Lampenwechsel Allgemein- und Sicherheitsbeleuchtung
    • Energiemanagement zur Senkung der Energiekosten
    • Heizen, Kühlen, Lüften aller Spielstätten, Probebühnen, Werkstätten und Büros bei Vorstellungs- und Probenbetrieb
    • Selbstständiges Erstellen von Dokumentationen
    • Bereitstellen von Stromversorgungen an Außenspielstätten

    Wir suchen Bewerber:innen, die erfolgreich die Ausbildung zum Elektroinstallateur:in bzw. Elektroniker:in f. Energie- und Gebäudetechnik   absolviert haben und schon über erste Berufserfahrungen verfügen.

    Neben den fachlichen Kompetenzen legen wir besonders viel Wert auf:

    • Organisationsfähigkeit und selbstständiges Arbeiten
    • gute Kommunikationsfähigkeiten
    • Gutes Zeitmanagement
    • Grundkenntnisse EDV (Office und Elektro CAD)

    Bitte beachten Sie, dass Sie in dieser Funktion abwechselnd sowohl im Früh- als auch im Spätdienst eingesetzt werden. Gelegentliche Feiertags- & Wochenendarbeiten gehen ebenfalls mit dieser Position einher.

    Wir bieten Ihnen ein unbefristetes, konjunkturunabhängiges Beschäftigungsverhältnis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Arbeitszeitregelung ist flexibel zur Vereinbarung von Beruf und Familie. Des Weiteren erhalten Sie 30 Tage Urlaub, sowie eine betriebliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL). Eine umfassende Einarbeitung, sowie zielgerichtete Fortbildungsangebote sind für uns selbstverständlich.

    Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten. Außerdem wünschen wir uns eine Erhöhung des Anteils von Frauen in diesem Bereich und fordern deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

    Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.04.2023 über unser Onlineportal ein, das Sie über folgendem Link erreichen https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/. Bitte wählen Sie als Abteilung Technik/Bühnentechnik und als Stellenbezeichnung Elektroniker.  Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per Mail an Herrn Andreas Zemke (Leiter der Haustechnik) unter azemke@theaterbremen.de

     

     

    Das Theater Bremen, Chordirektorin Alice Meregaglia, sucht für seinen Opernchor ab dem 01.09.2023

    einen Alt I (feste Stelle, Vollzeit)

    Das Theater Bremen ist ein 4 – Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten.

    Der Chor des Theater Bremen erhielt unter Leitung von Alice Meregaglia den „Kurt-Hübner-Preis 2018“. Dieser Preis wurde dem Opernchor für seine herausragende künstlerische Tätigkeit verliehen. Das Haus hat unter der Intendanz von Michael Börgerding und der Leitung des Musiktheaters, Brigitte Heusinger, Frank Hilbrich und Stefan Klingele den Anspruch, ein offenes Theater für die Bremer Bürger und Gäste der Stadt zu sein.

    Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie über folgende Voraussetzungen verfügen:

    • abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Gesang
    • gute Beherrschung der deutschen Sprache
    • darstellerische Fähigkeiten
    • Teamfähigkeit und Flexibilität

    Am 26. April 2023 um 10.00 Uhr findet das Vorsingen statt;

    • 2 Pflichtarien:
      Mozart, “Smanie implacabili” (aus Cosi fan tutte)
      Mozart, „Voi che sapete“ (aus Nozze di Figaro)
    • Wahlarien
      2 Arien der freien Wahl, eine davon auf Deutsch
    • Vorzubereitende Chorstellen
      Wagner: Lohengrin, Brautlied, „Treulich geführt“ (3. Akt, 1. Szene)
      Bizet, Carmen, Nr. 7 „Au secours“ bis zu Ziffer 122 (auf Französisch)
    • Verdi, Macbeth, Introduzione atto primo “Che faceste?” (Ed. Ricordi SS 6 – 15): Bitte bereiten sie die 2. Stimme vor. Wenn die 2. Stimme geteilt ist, dann bitte die obere Stimme.
    • Eine kleine Stelle vom Blatt singen

    Die Einladung zum Vorsingen erfolgt nach Sichtung aller Bewerbungen.

    Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Menschen werden, bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, bevorzugt eingestellt.

    Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.04.2023 über unser Onlineportal ein, das Sie über folgenden Link erreichen https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/. Wählen Sie als Abteilung Musiktheater und als Stellenbezeichnung Chor - Alt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Arabella Voss (avoss@theaterbremen.de).

     

     

    Das Theater Bremen, Chordirektorin Alice Meregaglia, sucht für seinen Opernchor ab dem 01.09.2023

    einen Tenor I (feste Stelle, Vollzeit)

    Das Theater Bremen ist ein 4 – Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten.

    Der Chor des Theater Bremen erhielt unter Leitung von Alice Meregaglia den „Kurt-Hübner-Preis 2018“. Dieser Preis wurde dem Opernchor für seine herausragende künstlerische Tätigkeit verliehen. Das Haus hat unter der Intendanz von Michael Börgerding und der Leitung des Musiktheaters, Brigitte Heusinger, Frank Hilbrich und Stefan Klingele den Anspruch, ein offenes Theater für die Bremer Bürger und Gäste der Stadt zu sein.

    Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie über folgende Voraussetzungen verfügen:

    • abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Gesang
    • gute Beherrschung der deutschen Sprache
    • darstellerische Fähigkeiten
    • Teamfähigkeit und Flexibilität

    Am 24.  April 2023 um 10.00 Uhr findet das Vorsingen statt:

    • 2 Pflichtarien:
      Mozart, “Un´aura amorosa” (aus Cosi fan tutte)
      Mozart, „Il mio tesoro“ (aus Don Govanni)
    • Wahlarien
      2 Arien nach freien Wahl, eine davon auf Französisch
    • Vorzubereitende Chorstellen
      Wagner: Lohengrin, Brautlied, „Treulich geführt“ (3. Akt, 1. Szene)
      Rossini: Il Barbiere di Siviglia, Nr. 1 Introduzione “Mille, grazie, mio signiore”
      Donizetti; Lucia di Lammermoor “Oh! Qual funesto avvenimento” (Ed. Ricordi, SS 216-221)
    • Eine kleine Stelle vom Blatt singen

    Die Einladung zum Vorsingen erfolgt nach Sichtung aller Bewerbungen.

    Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten.

    Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.04.2023 über unser Onlineportal ein, das Sie über folgenden Link erreichen https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/. Wählen Sie als Abteilung Musiktheater und als Stellenbezeichnung Chor – Tenor. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Arabella Voss (avoss@theaterbremen.de).

     

     

    Das Theater Bremen, Chordirektorin Alice Meregaglia, sucht für seinen Opernchor ab dem 01.09.2023

    Alt II (feste Stelle, Vollzeit)

    Das Theater Bremen ist ein 4 – Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten.

    Der Chor des Theater Bremen erhielt unter Leitung von Alice Meregaglia den „Kurt-Hübner-Preis 2018“. Dieser Preis wurde dem Opernchor für seine herausragende künstlerische Tätigkeit verliehen. Das Haus hat unter der Intendanz von Michael Börgerding und der Leitung des Musiktheaters, Brigitte Heusinger, Frank Hilbrich und Stefan Klingele den Anspruch, ein offenes Theater für die Bremer Bürger und Gäste der Stadt zu sein.

    Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie über folgende Voraussetzungen verfügen:

    • abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Gesang
    • gute Beherrschung der deutschen Sprache
    • darstellerische Fähigkeiten
    • Teamfähigkeit und Flexibilität

    Am 25. April 2023 um 10.00 Uhr findet das Vorsingen statt:

    • Pflichtarie: „Oh schöne Jugendtage” (aus Der Evangelimann)<
    • Wahlarien
      2 Arien der freien Wahl, eine davon auf Italienisch
    • Vorzubereitende Chorstellen
      Wagner: Lohengrin, aus der 3. Szene, „Wie fasst uns selig“
      Bizet, Carmen, Nr. 7 „Au secours“ bis zu Ziffer 122 (auf Französisch)
      Verdi, Macbeth, Introduzione atto primo “Che faceste?” (Ed. Ricordi SS 6 – 15): Bitte bereiten sie die 3. vor
    • Eine kleine Stelle vom Blatt singen

    Die Einladung zum Vorsingen erfolgt nach Sichtung aller Bewerbungen.

    Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten.

    Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.04.2023 über unser Onlineportal ein, das Sie über folgenden Link erreichen https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/. Wählen Sie als Abteilung Musiktheater und als Stellenbezeichnung Chor – Alt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Arabella Voss (avoss@theaterbremen.de).

     

     

    Das Theater Bremen sucht zum 01.08.2023 (oder früher) eine:n

    Ausbilder:in / Meister:in für den Bereich Veranstaltungstechnik
    (39 Stunden/unbefristet)

    Das Theater Bremen ist ein 4 – Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten.

    Wir bilden zurzeit etwa 20 Menschen zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik aus die im Rahmen ihrer Ausbildung die Abteilungen Beleuchtung, Bühne, Ton und Video durchlaufen. Zukünftig soll eine Person eigenverantwortlich die Betreuung, Organisation und Koordination der Ausbildung für den Bereich übernehmen und unsere Auszubildenden fachlich und persönlich durch die 3-jährige Ausbildung begleiten.

    Für diese verantwortungsvolle Position suchen wir eine kommunikative Persönlichkeit, die in der Hauptsache die Ausbildung im Blick hat, sowie die Bedürfnisse der einzelnen Gewerke in Hinblick auf die Einteilung der Auszubildenden.

    Weiterhin kommen folgende Aufgaben dazu:

    • Durchführung von fachtheoretischer und praktischer Qualifizierung
    • Erstellung von betrieblichen Unterweisungsplänen und Schulungsunterlagen
    • Vermittlung von praktischen Fertigkeiten und fachtheoretischen Grundlagen
    • Mitgestaltung von Lehrstrategien und -methoden
    • Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
    • Dienstplanerstellung
    • Projektbezogene Arbeiten koordinieren
    • Praktische Mitarbeit auf der Bühne

    Sie passen gut zu uns, wenn Sie folgendes Profil mitbringen:

    • Einschlägige Berufsausbildung und Meister:in, mind. jedoch AEVO
    • Erfahrung in der Aus-/Weiterbildung
    • Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen
    • Interkulturelle Kompetenzen und gute kommunikative sowie didaktische Fähigkeiten
    • Belastbarkeit, Engagement, Kreativität und Zuverlässigkeit
    • Sicherer Umgang mit MS Office
    • Selbstständige Arbeitsweise mit Teamorientierung

    Wir bieten Ihnen ein konjunkturunabhängiges Beschäftigungsverhältnis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Des Weiteren erhalten Sie 30 Tage Urlaub, sowie eine betriebliche Altersvorsorge Eine umfassende Einarbeitung, sowie zielgerichtete Fortbildungsangebote sind für uns selbstverständlich.

    Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Menschen werden, bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, bevorzugt eingestellt. Um die Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen.

    Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.04.2023 über unser Onlineportal ein, das Sie über folgenden Link erreichen https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/. Wählen Sie als Abteilung Technik/Bühnentechnik und als Stellenbezeichnung Ausbilder:in der Veranstaltungstechnik. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frank Sonnemann (fsonnemann@theaterbremen.de).

     

     

    Das Theater Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

     Verwaltungsangestellte:r für unserer Theaterkasse
    (unbefristet/25 Stunden)

    Das Theater Bremen ist ein 4 – Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten.

    Als Mitarbeiter:in unserer Theaterkasse sind Sie mit folgenden Aufgaben betraut:

    • Verkauf von Eintrittskarten, Abonnements, Gutscheinen, Programmheften und Artikel an unser Tageskasse- und Abendkasse sowie im Telefonverkauf
    • Beratung der Kund:innen über aktuelle Angebote, zum Spielplan, zu Produktionen, zu Preisen und zum Online-Kartenkauf
    • Führen von Kundengesprächen im zur Kund:innen Bindung
    • Betreuung der Abonnent:innen und Besucher:innen (Information bei Spielplanänderung, Zusatzangeboten etc.)
    • Führen der Barkasse und Erstellung der täglichen Kassenabschlüsse, inklusive aller damit verbundenen buchhalterischen Aufgaben
    • Beschwerdemanagement

    Wir wünschen uns Bewerber:innen mit einer abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung (z.B. Kauffrau/-mann für Büromanagement, Einzelhandelskauffrau o.Ä.), die bereits über erste Berufserfahrungen in einem Theaterbetrieb verfügt. Des Weiteren sollten Sie über folgende Fachkenntnisse verfügen:

    • Sehr gute MS Office Kenntnisse
    • Kenntnisse in eventim inhouse oder einem anderen Programm zum Verkauf von Eintrittskarten

    Für unsere Besucher:innen sind Sie erste:r Ansprechpartner:in des Theaters, sodass wir auf Kundenfreundlichkeit und gute Umgangsformen in dieser Position besonderen Wert legen. Sie sollten außerdem eine serviceorientierte Persönlichkeit sein, die sich gut auf die verschiedensten Menschen einstellen kann und für die eine gewisse Sensibilität im Umgang mit Kund:innen selbstverständlich ist.

    Auch in Bezug auf die Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen des Hauses, sind uns sehr gute kommunikative Fähigkeiten besonders wichtig. Insbesondere das Team Kasse muss gut im Austausch miteinander sein, da aufgrund der verschiedenen Schichten, nicht alle Kolleg:innen gleichzeitig eingesetzt werden. Ablauf und die Übergaben jedoch gewährleistet sein müssen. Aus unserer Sicht ist das nur möglich, wenn man gerne kommuniziert und den unbedingten Willen besitzt im Team zu arbeiten.

    Bitte beachten Sie, dass Sie als Kassenmitarbeiter:in an Wochenenden, in der Woche (sowohl am Tag als auch am Abend) und an Sonn- und Feiertagen eingesetzt werden.

    Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir auch Quereinsteiger*innen ansprechen möchten. Sollten Sie also nicht über alle genannten Qualifikationen verfügen, jedoch das Gefühl haben, Sie bringen andere für diese Position geeignete Qualifikationen mit, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

    Wir bieten Ihnen ein unbefristetes, konjunkturunabhängiges Beschäftigungsverhältnis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25 Stunden. Des Weiteren erhalten Sie 30 Tage Urlaub, sowie eine betriebliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL). Eine umfassende Einarbeitung, sowie zielgerichtete Fortbildungsangebote sind für uns selbstverständlich.

    Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Menschen werden, bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, bevorzugt eingestellt. Um die Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen.

    Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 10.03.2023 über unser Onlineportal ein, das Sie über folgenden Link erreichen https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/. Wählen Sie als Abteilung Verwaltung und als Stellenbezeichnung Verw.-Ang. Kasse/Abonnement.

     

     

    Das Junge Theater Bremen sucht zum 23. August 2023 eine:n

    Theaterpädagog:in für den Bereich Junge Akteur:innen
    (d/w/m) (Vollzeit)

    Das Theater Bremen ist ein 4-Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Junges Theater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten.

    Unter dem Dach JUNGES THEATER vereinen sich das professionelle Ensemble des Moks, Junge Akteur:innen sowie der Bereich Theater und Schule. Zum Team Junges Theater Bremen gehören 20 Mitarbeitende und viele Freischaffende. Wir verfolgen ein hoch ambitioniertes Theater für junges Publikum und mit jungen Menschen. Unser Anliegen ist es, stärkende Geschichten für ein junges Publikum zu erzählen. Dazu gehört auch, Sichtbarkeit für Perspektiven zu schaffen, die in der Vergangenheit zu wenig gehört wurden. Als Junges Theater Bremen wollen wir ein Ort sein, der allen Kindern und Jugendlichen unserer Stadtgesellschaft Identifikationsmöglichkeiten schafft.

    Momentan befinden wir uns in einem (Lern-) Prozess der Öffnung und der Sensibilisierung. Unser Team ist zurzeit noch zum großen Teil weiß positioniert und able-bodied. In Zukunft möchten wir dies ändern. Wir möchten u.a. die Positionen unserer Kolleg:innen of Color stärken, und noch mehr unterschiedliche Perspektiven in das Programm für Junges Publikum einfließen lassen.

    Junge Akteur:innen bietet ein breites partizipatives Programm für Kinder und Jugendliche. Neben Spielclubs und Ferienprojekten entwickeln wir Produktionen für den regulären Spielplan des Jungen Theaters. Wir schaffen einen Begegnungs- und Experimentierraum, in dem sich Kinder und Jugendliche austauschen und künstlerisch agieren können. Die zahlreichen Projekte entstehen im kollektiven Arbeitsprozess. Ein großes Anliegen von uns ist es, möglichst viele Kinder und Jugendliche zu erreichen, weshalb wir u.a. auch theaterpädagogische Angebote und Projekte außerhalb unseres Theaters in verschiedenen Stadteilen Bremens anbieten. Mit den letzten beiden Produktionen der Jungen Akteur:innen, „Ich bin Hazal“ und „State of the Heart“, die im regulären Spielplan des Jungen Theaters stehen, legen wir den Fokus auf die Perspektiven von Jugendlichen of Color und queeren Jugendlichen und versuchen, diese durch Erzählweise und Besetzung des Produktionsteams zu stärken.

    Seit zwei Spielzeiten gibt es zudem ein monatlich stattfindendes Angebot, der „Meeting Point“, der ein Empowermentangebot für von Rassismus betroffene Jugendliche und Erwachsene ist. 

    Wir wünschen uns Bewerber:innen mit einer abgeschlossenen Hochschulausbildung im Bereich Theaterpädagogik, Theater-/ Kulturwissenschaften oder vergleichbarer beruflicher Qualifikation.

    Bewerber:innen sollten folgende persönliche Kompetenzen mitbringen:

    • Organisations- und Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Selbstständigkeit und soziale Kompetenz
    • hohes Engagement für den Bereich Vermittlung
    • Kenntnisse und Erfahrungen in Planung, Organisation und Umsetzung von künstlerischen Projekten/ Produktionen mit Kindern und Jugendlichen
    • Offenheit für verschiedene Formen und Ästhetiken
    • Ein ausgeprägtes Interesse an der stetigen Weiterentwicklung des Theaters für junges Publikum und mit jungen Menschen und den aktuellen Diskursen

    Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit und Diversität ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit einer eigenen oder familiären Migrationsgeschichte. Wir setzen uns kontinuierlich mit Diversitätsentwicklung und dem Abbau von Zugangsbarrieren auseinander und wünschen uns explizit Bewerber:innen, die uns in diesem Prozess bereichern. Schwerbehinderte Menschen werden, bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, bevorzugt eingestellt. Die Einstellung erfolgt nach NV Bühne. Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich 23. März 2023 über unser Bewerber:innenportal, das Sie über folgenden Link erreichen: https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/ Weitere Informationen über das Junge Theater Bremen finden Sie unter: www.theaterbremen.de/jtb

    Für Fragen vorab wenden Sie sich gerne auch direkt an die künstlerische Leiterin der Jungen Akteur:innen, Nathalie Forstman, E-Mail: nforstman@theaterbremen.de

     

     

    Das Junge Theater Bremen sucht zum Beginn der Spielzeit 2022/2023                 

    eine:n Ausstattungleiter:in
    (in Vollzeit)

    Das Theater Bremen ist ein 4-Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Junges Theater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten.

    Unter dem Dach JUNGES THEATER vereinen sich das professionelle Ensemble des Moks, die Jungen Akteur:innen sowie der Bereich Theater und Schule. Zum Team Junges Theater Bremen gehören 20 Mitarbeitende und viele Freischaffende. Wir verfolgen ein hoch ambitioniertes Theater für junges Publikum und mit jungen Menschen. Wir forschen an vielfältigen Ausdrucksformen, wie Performance, Tanz und interaktiven Formaten. In den Produktionen arbeiten wir mit auswärtigen Regieteams zusammen.

    Die Ausstattungsleitung ist eingebunden in das Technik-Team des Jungen Theater Bremen, bestehend aus einer technischen Leiterin, 4 Veranstaltungstechnikern, die ebenso in der Bühnentechnik verantwortlich sind, sowie einer Auszubildenden.

    Wir wünschen uns Bewerber:innen mit Berufserfahrung im Theaterbetrieb. (Stadttheater oder freies Theater). Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bühnenbild ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Bewerber:innen sollten folgende Kompetenzen mitbringen:

    • Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
    • Kenntnisse über künstlerische Prozesse und die Fähigkeit zum Dialog mit den künstlerischen Produktionsteams
    • Kenntnisse im technischen Zeichnen, Autocad
    • gutes handwerkliches Grundverständnis und Geschick, um kleinere Änderungen oder Reparaturen selbst zu erledigen
    • Belastbarkeit auch im Hinblick auf Heben und Tragen sowie Arbeiten in der Höhe.

    Ihre Aufgaben umfassen:

    • Überprüfung der Bühnenbildentwürfe und Ausstattungskonzepte auf Umsetzbarkeit, Praktikabilität, Nachhaltigkeit und ästhetisches Grundkonzept. Dazu gehören: Bauproben vorbereiten, durchführen und Werkstattabgaben begleiten in Abstimmung mit den Künstler:innen und den Werkstätten des Hauses.
    • Ansprechpartner:in für Werkstätten in der Herstellungsphase
    • Logistik, Dokumentation, Lagerverwaltung der Bühnenbilder und Kostüme; Fundusverwaltung
    • verantwortlich mit dem Team für Auf- Ab- und Umbau der Bühnenbilder
    • Gastspielreisen im Team planen und durchführen
    • Betreuung von Schulpraktikant:innen

    Wir bieten Ihnen ein unbefristetes, konjunkturunabhängiges Beschäftigungsverhältnis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Arbeitszeitregelung ist flexibel zur Vereinbarung von Beruf und Familie. Eine umfassende Einarbeitung und zielgerichtete Fortbildungsangebote sind für uns selbstverständlich.

    Die Einstellung erfolgt nach NV-Bühne, SR Bühnentechnik.

    Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit und Diversität ein, Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit einer eigenen oder familiären Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden, bei im Wesentlichen bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, bevorzugt eingestellt. Um die Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen.

    Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich 28.02.2023 über unser Bewerber:innenportal, das Sie über folgenden Link erreichen: https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/. Bitte wählen Sie als Abteilung Junges Theater und als Stellenbezeichnung Ausstattungsleitung.
    Weitere Informationen über das Junge Theater Bremen finden Sie unter: www.theaterbremen.de/jtb

    Für Fragen vorab wenden Sie sich gerne auch direkt an die technische Leiterin Anke Lindner: alindner@theaterbremen.de

     

     

    Das Theater Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

    Technische:n Assistent:in (m/w/d)
    (Vollzeit)

    Das Theater Bremen ist ein 4 – Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoire,- Festival,- und Gastspielbetrieb in mehreren Spielstätten.

    Als Technische:r Assistent:in arbeiten Sie dem Technischen Direktor und dem Team der Technischen Direktion zu. Konkret werden Sie folgende Aufgaben übernehmen:

    • technische und organisatorische Unterstützung der Technischen Direktion
    • Mitarbeit bei der technischen Umsetzung der künstlerischen Konzepte sowie bei der Koordination und Disposition der künstlerisch-technischen Abläufe
    • Mitarbeit bei der technischen Produktionsplanung und –betreuung
    • Materialrecherchen und Bestellungen
    • Anfertigen von Konstruktionszeichnungen
    • Erstellung von Bestuhlungsplänen und Bühnengrundrissen nach der Versammlungsstättenverordnung

    Wir suchen eine:n Bewerber:in mit einer abgeschlossenen höherwertigen technisch / künstlerischen Ausbildung z.B. Studium der Theater- und Veranstaltungstechnik, möglichst mit praktischer Berufserfahrung im Theaterumfeld.

    Weiterhin sollten Sie über folgende Fachkenntnisse verfügen:

    • gute Kenntnisse in den Bereichen Material, Konstruktion und Statik
    • Verständnis für die Abläufe künstlerischer Arbeit, hohes Maß an technischem Geschick
    • gute EDV-Kenntnisse: (CAD, Office, evtl. Foto-/Grafikbearbeitung)

    Neben den fachlichen Kenntnissen, wünschen wir uns Bewerber:innen die folgendes mitbringen:

    • einen ergebnisorientierten Arbeitsstil
    • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
    • Fähigkeit zum strukturierten, lösungsorientierten bereichsübergreifenden Denken und Handeln

    Außerdem sollten Sie Organisationstalent haben sein und die Aufgaben mit Sorgfalt und Engagement bearbeiten. Da die Technische Direktion eine Schnittstelle zwischen vielen Abteilungen darstellt, ist es uns besonders wichtig, dass Sie sehr kommunikativ sind und einen ausgeprägten Teamgeist mitbringen.

    Wir bieten Ihnen ein unbefristetes, konjunkturunabhängiges Beschäftigungsverhältnis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Arbeitszeitregelung ist flexibel zur Vereinbarung von Beruf und Familie. Eine umfassende Einarbeitung und zielgerichtete Fortbildungsangebote sind für uns selbstverständlich.

    Die Einstellung erfolgt nach NV-Bühne, SR Bühnentechnik.

    Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Menschen werden, bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, bevorzugt eingestellt. Um die Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen.

    Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 28.02.2023 über unser Onlineportal ein, das Sie über folgendem Link erreichen https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/. Bitte wählen Sie als Abteilung Technik/Bühnentechnik“ als Stellenbezeichnung „Technischer Assistent“ aus. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per Email an Herrn Carsten Schmid, unseren Werkstättenleiter, den Sie unter cschmid@theaterbremen.de erreichen

     

     

    Das Theater Bremen sucht für die Zeit ab dem 01.03.2023

    eine:n Maßschneider:in mit Schwerpunkt Damenschneider:in
    (in Vollzeit und unbefristet) 

    Das Theater Bremen ist ein 4 – Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten.

    Als Teil der Kostümabteilung ist die Damenschneiderei in der Hauptsache für die Herstellung der Kostüme verantwortlich. In enger Zusammenarbeit mit Kostümbildner:innen und den Gewandmeister:innen werden die Kostüme für die Produktionen (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Chor usw.) hergestellt.

    Weiterhin umfasst die Tätigkeit folgende Aufgaben:

    • Näharbeiten per Hand und mit der Nähmaschine
    • Reparaturarbeiten
    • Neuanfertigungen mit verschiedensten Materialien von modern bis historisch
    • Zuschnitt von Futter und Einlagen

    Dabei ist es uns wichtig, dass Sie sich gut auf die Verarbeitung verschiedenster Materialien einstellen können und dass die Einhaltung zeitlicher Vorgaben, kein Problem für Sie ist.

    Wir wünschen uns Bewerber:innen, die erfolgreich die Ausbildung zur Maßschneider:in Fachrichtung Damen absolviert haben. Erfahrungen in der Kostümabteilung eines Theaters sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

    Neben den fachlichen Kompetenzen, legen wir besonders viel Wert auf Teamfähigkeit und ein wertschätzendes Miteinander. Außerdem ist es uns wichtig, dass Sie gewissenhaft und zuverlässig arbeiten.

    Wir bieten Ihnen ein konjunkturunabhängiges Beschäftigungsverhältnis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Des Weiteren erhalten Sie 30 Tage Urlaub, sowie eine betriebliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL). Eine umfassende Einarbeitung, sowie zielgerichtete Fortbildungsangebote sind für uns selbstverständlich.

    Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Menschen werden, bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, bevorzugt eingestellt. Um die Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen.

    Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 31.01.2023 über unser Onlineportal ein, das Sie über folgenden Link erreichen https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/. Wählen Sie als Abteilung Kostüm und als Stellenbezeichnung Schneider:in Fachrichtung Damen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Leiterin der Kostümabteilung, Frau Hartmann, chartmann@theaterbremen.de

     

     

    Das Theater Bremen sucht zum 01.08.2023 eine:n

    Theaterplastiker:in (m/w/d)
    (Vollzeit und unbefristet) 

    Das Theater Bremen ist ein 4 – Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoire,- Festival,- und Gastspielbetrieb in mehreren Spielstätten.

    Wir suchen für das Team des Malsaals eine:n Mitarbeiter:in, der / die folgende Aufgaben übernehmen soll:

    • Gestaltung von plastischen Bühnenbildelementen wie z.B. Großplastiken, Felsstrukturen, Reliefs und Ornamenten
    • Umsetzung von Zeichnungen und Modelle des Bühnenbildes
    • Oberflächen plastisch gestalten, malen
    • Reparaturarbeiten an Dekorationen und Bühnenelementen

    Wir suchen eine:n Bewerber:in mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Theaterplastiker:in mit plastischen und zeichnerischen sowie Materialkenntnissen; gerne auch Berufsanfänger.

    Neben den Fachkenntnissen, die Sie aufgrund Ihrer Ausbildung und/oder ihrer Berufserfahrung mitbringen, sollten Sie auch über folgende persönliche Voraussetzungen verfügen:

    • Kooperationsfähigkeit im Hinblick auf die künstlerische Umsetzung von Entwürfen
    • Selbstständiges Arbeiten bei der Umsetzung von Bühnenbildentwürfen
    • Flexibilität
    • Kreativität
    • Teamfähigkeit
    • Körperliche Belastbarkeit
    • Computerkenntnisse (technisches Zeichnen, eventuell 3D-Gestaltung)

    Wir bieten Ihnen ein unbefristetes, konjunkturunabhängiges Beschäftigungsverhältnis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Arbeitszeitregelung ist flexibel zur Vereinbarung von Beruf und Familie. Eine umfassende Einarbeitung und zielgerichtete Fortbildungsangebote sind für uns selbstverständlich.

    Die Einstellung erfolgt nach NV-Bühne, SR Bühnentechnik.

    Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Menschen werden, bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, bevorzugt eingestellt.

    Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 28.02.2023 über unser Onlineportal ein, das Sie über folgendem Link erreichen https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/. Bitte wählen Sie als Abteilung „Werkstätten“, als Stellenbezeichnung „Plastiker:in“ aus. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per Email an Frau Maria Minchevici, unsere Leiterin des Malsaals, die Sie unter mminchevici@theaterbremen.de erreichen.

     

     

    Das Theater Bremen sucht zur Spielzeit 2023/2024 eine:n

    Tonmeister:in
    (in Vollzeit)

    Das Theater Bremen ist ein 4 – Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten.

    Als Tonmeister:in arbeiten Sie in einer sechsköpfigen Abteilung an Produktionen im Bereich Musiktheater, Schauspiel und Tanz.

    Zu Ihren Aufgaben gehört:

    • Realisierung und Gestaltung der tontechnisch-/künstlerischen Konzepte der künstlerischen Teams
    • Verantwortung für die zugehörige Medien- und Kommunikationstechnik in Ihrem Arbeitsbereich
    • Zuständig für Einrichtung, Betreuung und Bedienung der Technologien bei Proben, Vorstellungen und Sonderveranstaltungen Bearbeitung und Erstellung des benötigten Audiomaterials

    Wir suchen Bewerber:innen mit einem abgeschlossenem Studium (Dipl., Bachelor/Master of Music), Toningenieur:in (Bachelor „Ton und Bild“) und gerne mit mehrjähriger Berufserfahrung. Erfahrungen im Musiktheater sind wünschenswert. Ein sicherer Umgang mit Noten und Partituren ist Voraussetzung für diese Position. Eine gute Übersicht über die aktuelle Audiotechnik (insbesondere Netzwerktechnik) setzen wir ebenfalls voraus.

    Neben den fachlichen Kompetenzen legen wir besonders viel Wert auf:

    • Ein Höchstmaß an Organisationsfähigkeit, Umsicht, Flexibilität und Teamfähigkeit
    • Die Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten
    • Einfühlungsvermögen und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
    • Selbständiges Arbeiten, eine hohe Auffassungsgabe, Genauigkeit und die Fähigkeit, sich auf verschiedene Umstände einstellen zu können und entsprechendes Auftreten
    • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
    • Gutes Zeitmanagement

    Die Einstellung erfolgt nach NV Bühne. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt durchschnittlich 40 Stunden, die sich über die gesamte Woche verteilen, dazu gehören auch Arbeitseinsätze an Sonn- und Feiertagen.

    Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Menschen werden, bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, bevorzugt eingestellt. Um die Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

    Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.02.2023 ausschließlich über unser Bewerber:innenportal, das Sie über folgenden Link erreichen: https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/. Bitte wählen Sie als Abteilung „Technik/Bühnentechnik“, als Stellenbezeichnung „Tonmeister:in“ aus.

     

     

    Das Theater Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

    Reinigungskraft (m/w/d)
    (in Teilzeit/30 Stunden pro Woche)

    Das Theater Bremen ist ein 4 – Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten.

    Als Reinigungskraft unseres Hauses, sind Sie mit der Reinigung der Veranstaltungsräume, Probenräume, Treppenhäuser, Garderoben und Sanitäranlagen betraut. Sie arbeiten in Teilzeit am Vormittag (6.00 Uhr bis 12.15 Uhr),  im 6-Tage-Rhythmus (Montag bis Sonntag, auch an Feiertagen) zwei Tage sind frei.

    Sie passen zu uns, wenn Sie über Berufserfahrung und gute Deutschkenntnisse verfügen und Sie außerdem körperlich belastbar sind. Außerdem sollten Sie unbedingt Freude am Umgang mit Menschen haben und ein offenes Wesen mitbringen. Wir wünschen uns eine Persönlichkeit, die die gestellten Aufgaben sorgfältig und zuverlässig bewältigt und für die es möglich ist, auch an Sonn- und Feiertagen zu arbeiten.

    Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit und eine Einstellung nach TVöD. Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten.

    Bewerben können Sie per Email (personal@theaterbremen.de) oder über unser Bewerberportal, das Sie über folgenden Link erreichen: https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/. Bitte wählen Sie als Abteilung „Verwaltung“, als Stellenbezeichnung „Reinigungskraft“ aus.

  • Zu Mai 2023 suchen wir im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Theater Bremen und tanzbar, im Programm für inklusive Kunstpraxis der Kulturstiftung des Bundes eine:n

    Produktionsleiter:in (m/w/d)
    (20 Stunden und befristet bis März 2025)

    Das Theater Bremen ist ein 4 – Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten.

    Das Projekts soll zu gleichen Teilen von zwei Produktonsleiter:innen übernommen werden, die in enger Zusammenarbeit die Produktion betreuen, wobei eine Produktionsleitung bei tanzbar Bremen unter Vertrag ist und die andere bei der Theater Bremen GmbH. Wir suchen hiermit Bewerber:innen, die das Projekt vom Theater Bremen aus betreuen.

    Die Position der Produktionsleitung umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:

    • Administrative Tätigkeiten (Erstellung von Sachberichten, etc.)
    • Abrechnung des Projekts inkl. Budgetverantwortung, Mittelverwaltung in Abstimmung mit der GF (Kenntnisse im Vergaberecht wünschenswert)
    • Akquise von weiteren Drittmitteln
    • Steuerung & Weiterentwicklung der Grundkonzeption
    • Beauftragung von Trainer:innen, Workshopleiter:innen, Fortbilder:innen, etc.
    • Organisation Workshops / Schulungen hausintern + extern
    • Lokale, überregionale und internationale Netzwerkarbeit (eigenständig)
    • Enge Begleitung der künstlerischen Produktionen und Projekte
    • Bereitschaft zu Dienstreisen & Arbeit am Wochenende

    Für diese Position sollten Sie über einen Abschluss in einem geisteswissenschaftlichen Studium o.Ä. verfügen. Wichtig ist, dass Sie Berufserfahrung im Kulturbereich, insbesondere in der Mitarbeit und Steuerung von Projekten mitbringen. Wir möchten mit dieser Stellenausschreibung aber auch Quereinsteiger:innen ansprechen. Sollten Sie also nicht über die genannten fachlichen Qualifikationen verfügen, jedoch das Gefühl haben, Sie bringen andere für diese Position geeignete Qualifikationen mit, freuen wir uns ebenfalls über Ihre Bewerbung.

    Für die Ausübung der Aufgaben sind des Weiteren folgende Kenntnisse bzw. Eigenschaften wichtig:

    • Erfahrungen mit geförderten Projekten und deren Abrechnung
    • eine strukturierte Arbeitsweise und Selbstorganisation
    • gutes Gespür im Umgang mit Menschen
    • Kontaktfreude
    • Ein großes Maß an Sensibilität
    • Durchsetzungsvermögen

    Auch ein sicherer im Umgang mit dem PC ist für das Bearbeiten der Aufgaben wichtig, dabei sollten Sie sich insbesondere mit den Programmen Excel und Word auskennen.

    Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten. Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen mit einer eigenen und/oder familiären Einwanderungsgeschichte. Des Weiteren ist das Theater Bremen bestrebt, die Gleichstellung von Frau und Mann zu realisieren, und begrüßt daher die Bewerbung von Frauen. Die Bewerbung Schwerbehinderter wird ausdrücklich begrüßt.

    Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.04.2023 über unser Onlineportal ein, das Sie über folgenden Link erreichen https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/. Wählen Sie als Abteilung Tanz und als Stellenbezeichnung Produktionslieter:in Tanz. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Gregor Runge, grunge@theaterbremen.de

     

     

    Das Theater Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

    Bühnenpförtner:in
    (30 Stunden / als Krankenvertretung vorerst befristet bis zum 31.07.2023)

    Das Theater Bremen ist ein 4 –Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten.

    Als Bühnenpförtner:in sind Sie mit folgenden Aufgaben betraut:

    • Einlasskontrollen/ Besuchervermittlung
    • Bedienen der Telefonanlage (Gesprächsvermittlung und Auskünfte)
    • Schlüsselausgaben und -rückgaben wichtiger Funktionsräume 
    • Sicherheitseinrichtung:
      •  Brandmeldezentrale
      •  Störmeldungen / Türüberwachungen
      •  Überwachung Videokameras
      •  Notrufmeldungen / Aufzüge
      •  Notruf 112 (Rettungsdienste)
      •  Meldelinien nach Ansage aktivieren bzw. deaktivieren
    • Verteilung der internen Post
    • Annahme der Post und Pakete
    • Weiterleitung von Frachtanlieferungen/Spediteure
    • Nachtbewachung des Grundstücks und des Gebäudes
    • Meldestelle Feuersicherheitswachen bei Vorstellungen 

    Wir wünschen uns Bewerber:innen mit Erfahrung in ähnlicher Position oder mit Theatererfahrung, weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir auch Quereinsteiger:innen ansprechen möchten.

    Des Weiteren sollten Sie folgendes mitbringen:

    • Freundliches Auftreten sowohl im persönlichem Austausch als auch am Telefon
    • Freude am Umgang mit Menschen
    • Serviceorientierung

    Bitte beachten Sie, dass Sie als Bühnenpförtner:in an Wochenenden, in der Woche (sowohl am Tag als auch am Abend) und an Sonn- und Feiertagen eingesetzt werden.

    Wir bieten Ihnen ein konjunkturunabhängiges Beschäftigungsverhältnis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden. Sie erhalten 33 Tage Urlaub, sowie eine betriebliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL). Eine umfassende Einarbeitung, sowie zielgerichtete Fortbildungsangebote sind für uns selbstverständlich.

    Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Menschen werden, bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, bevorzugt eingestellt. Um die Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen.

    Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 23.03.2023 über unser Onlineportal ein, das Sie über folgenden Link erreichen https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/. Wählen Sie als Abteilung Verwaltung und als Stellenbezeichnung Verw.-Ang. Bühnenpforte/Telefonzentrale. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Hausverwaltung, hausverwaltung@theaterbremen.de

     

     

    Das Theater Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

    Requisiteur:in (m/w/d)
    (befristetet als Krankheitsvertretung / in Teilzeit)


    Die Aufgaben eines Requisiteurs /einer Requisiteurin sind folgende:

    • Auswahl, Pflege und Instandhalten von Requisiten
    • Recherchetätigkeiten
    • Herstellen von Requisiten, Reparaturarbeiten
    • Magazinieren mit fachgerechter Lagerung, Arbeiten im Fundus
    • Einsätze auf Bühnen, bei Gastspielen, auf Probebühnen, in Werkstätten und bei Sonderveranstaltungen
    • Vorstellungsbetreuung, Probenbetreuung, Nachbearbeitung

    Für diesen Position sollten Sie über eine abgeschlossener Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf verfügen oder den Abschluss zum/zur geprüften Requisiteur:in (IHK) absolviert haben. Wir möchten mit dieser Stellenausschreibung aber auch Quereinsteiger:innen ansprechen. Sollten Sie also nicht über die genannten fachlichen Qualifikationen verfügen, jedoch das Gefühl haben, Sie bringen andere für diese Position geeignete Qualifikationen mit, freuen wir uns ebenfalls über Ihre Bewerbung.

    Für die Ausübung der Aufgaben sind des Weiteren folgende Kenntnisse bzw. Eigenschaften wichtig:

    • handwerkliches Geschick
    • Improvisationstalent
    • eine strukturierte Arbeitsweise und Selbstorganisation
    • Kreativität im Umsetzen der künstlerischen Vorgaben
    • Ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen
    • Teamfähigkeit und den unbedingten Willen des Austauschs mit anderen Gewerken und der Kunst
    • körperliche Belastbarkeit.

    Von Vorteil sind außerdem noch erfinderische Fähigkeiten sowie künstlerisches Einfühlungsvermögen. Auch ein sicherer im Umgang mit dem PC ist für das Bearbeiten der Aufgaben wichtig, dabei sollten Sie sich insbesondere mit den Programmen Excel und Word, Bildbearbeitungsprogrammen und dem Internet auskennen.
    Die Einstellung erfolgt nach TVÖD.

    Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten. Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen mit einer eigenen und/oder familiären Einwanderungsgeschichte. Des Weiteren ist das Theater Bremen bestrebt, die Gleichstellung von Frau und Mann zu realisieren, und begrüßt daher die Bewerbung von Frauen. Die Bewerbung Schwerbehinderter wird ausdrücklich begrüßt.

    Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.02.2023 über unser Onlineportal ein, das Sie über folgenden Link erreichen https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/. Wählen Sie als Abteilung Technik/Bühnentechnik und als Stellenbezeichnung Requisiteur:in. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Leiterin der Requisite, Frau Ossmann, die Sie unter fossmann@theaterbremen.de

     

     

    Das Theater Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

    Raumaustatter:in
    (als Elternzeitvertretung/20 Stunden)

    Das Theater Bremen ist ein 4 – Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten.

    Als Raumausstatter:in sind Sie mit folgenden Aufgaben betraut:

    • Näharbeiten und Konfektionierung von großflächigen textilen Aushängen und Bodenbelägen
    • Polsterarbeiten
    • Bespannen von Rahmenkonstruktionen

    Wir wünschen uns Bewerber:innen, die erfolgreich die Ausbildung zur Raumausstatter:in absolviert haben und über erste Berufserfahrungen verfügen, weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir auch Quereinsteiger:innen ansprechen möchten. Sollten Sie also nicht über die genannten fachlichen Qualifikationen verfügen, jedoch das Gefühl haben, Sie bringen andere für diese Position geeignete Qualifikationen mit, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

    Des Weiteren sollten Sie folgendes mitbringen:

    • eine strukturierte Arbeitsweise und Selbstorganisation
    • Kreativität im Umsetzen der künstlerischen Vorgaben
    • Ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen
    • Teamfähigkeit und den unbedingten Willen des Austauschs mit anderen Gewerken und der Kunst
    • körperliche Belastbarkeit.

    Wir bieten Ihnen ein konjunkturunabhängiges Beschäftigungsverhältnis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden. Des Weiteren erhalten Sie 30 Tage Urlaub, sowie eine betriebliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL). Eine umfassende Einarbeitung, sowie zielgerichtete Fortbildungsangebote sind für uns selbstverständlich.

    Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Menschen werden, bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, bevorzugt eingestellt. Um die Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen.

    Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.12.2023 über unser Onlineportal ein, das Sie über folgenden Link erreichen https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org/. Wählen Sie als Abteilung Werkstätten und als Stellenbezeichnung Raumausstatter:in. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Leiter der Dekorationswerkstatt, Herrn Theobald, deko@theaterbremen.de

  • Praktikum
    Marketing/Öffentlichkeitsarbeit am Theater Bremen

    Das Theater Bremen bietet ein dreimonatiges Praktikum in der Marketingabteilung an. Das Praktikum kann ab sofort und im Zeitraum bis zum 10. Juli 2023 absolviert werden.

    Das Theater Bremen ist ein 4-Sparten Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten.

    Während des Praktikums sollen Sie Einblicke in die Bereiche Kulturmarketing und Veranstaltungsmanagement bekommen und die Leitung der Marketingabteilung bei ihrer Arbeit unterstützen.

    Hierzu gehören u.a. folgende Aufgaben:

    • Unterstützung im Tagesgeschäft der Marketingabteilung
    • Online-Marketing & Zielgruppenmarketing
    • Abstimmung mit Kooperationspartnern und jeweils zuständigen Theaterabteilungen
    • Mitwirken bei der Erstellung von Flyern und anderen Werbematerialien

    Wir stellen uns vor, dass Sie sich im Studium befinden, vorzugsweise im Bereich Medien/Kommunikation, Kulturwissenschaften oder Ähnliches. Wir wünschen uns eine kommunikationsstarke und teamfähige Persönlichkeit, für die strukturiertes und selbstständiges Arbeiten selbstverständlich ist. In diesem Zusammenhang wären Standortkenntnisse Bremen und um zu, Kenntnisse der hiesigen Medienlandschaft, sowie Kenntnisse im Bereich Social Media Marketing von Vorteil.

    Außerdem sollten Sie persönliches Interesse am Theater haben und über fachliches Interesse an den oben genannten Aufgabengebieten verfügen. Bereits vorhandene Erfahrungen sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung.

    Das Theater Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Menschen werden, bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, bevorzugt eingestellt.

    Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Bewerberportal, das Sie über folgenden Link erreichen: https://theaterbremen-bewerbung.culturebase.org – postalische Bewerbungen oder Bewerbungen die per E-Mail eingehen, können aus organisatorischen Gründen leider nicht bearbeitet werden!

    Das Praktikum wird auf geringfügiger Basis vergütet. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per  E-Mail an Farina Holle, Leitung Marketing (fholle@theaterbremen.de)

  • Das Theater Bremen hat derzeit keine offenen Ausbildunsgplätze zu besetzen.

  • Ein:e Verstärker:in trägt Impulse hinaus in die Welt. TheaterVerstärker:innen nehmen Impulse des Theaters auf, vergrößern und vertiefen sie – Impulse zum Denken, zum Reden, bestenfalls Impulse zum Handeln. Seit der Spielzeit 12/13 gibt es am Theater Bremen die TheaterVerstärker:innen, eine Gruppe theaterbegeisterter junger Menschen. Sie stehen im engen Austausch zu den Mitarbeiter:innen des Theater Bremen, insbesondere der Öffentlichkeitsarbeit, bekommen durch verschiedene Veranstaltungen und Proben einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen, gestalten einen eigenständigen Blog mit Rezensionen über Vorstellungen und organisieren eigene Veranstaltungen. Mit dem beruflichen Ziel, im Theaterkontext arbeiten zu wollen, ist hier ein vertiefter Einblick, spannender Austausch und die Kontaktaufnahme möglich.

    Kontakt
    theaterverstaerker@theaterbremen.de
    Tel 0421 . 3653 - 219