Special

Theater am Goetheplatz / Gastspiel

Kill Me

von Martina Otero (AR/ES)
in spanischer Lautsprache mit deutschen und englischen Übertiteln
mit Audiodeskription in deutscher Sprache (Beginn 19.45 Uhr)
19:30 Uhr Einführung
im Rahmen des Mittenmang Festivals

„Kill me“ entstand nach einem persönlichen Erlebnis, in dessen Verlauf die Choreografin Marina Otero begann, alle ihre Bewegungen zu filmen, ihr Leben rund um die Uhr öffentlich zu zeigen und alle Ereignisse aufzuzeichnen. Bis sie eines Tages zusammenbrach und eine psychische Erkrankung diagnostiziert wurde. Damals beschloss sie, daraus ihr nächstes Werk zu gestalten. Inspiriert vom legendären Balletttänzer Vaslav Nijinsky, der lange Jahre mit einer schweren Schizophrenie lebte, schuf sie mit vier Tänzerinnen mit mentalen Erkrankungen ein Werk über den Wahnsinn der Liebe.
Marina Otero stammt aus Argentinien und lebt und arbeitet als Regisseurin, Performerin, Autorin und Dozentin in Madrid. In ihrem Projekt „Recordar para Vivir“ (Aufzeichnen, um zu Leben) macht sie aus ihrem Leben ein endloses Theaterstück, das an ihrem Todestag enden wird. „Kill Me“ ist Teil dieses Projekts.

  • Im Stück wird Selbstmord erwähnt. Es beinhaltet die vollständige Nacktheit aller Darsteller:innen. Es wird Weihrauch verwendet. Es gibt helle Lichteffekte mit Stroboskopen, Nebelmaschinen, laute Musik und totale Dunkelheit. Das Stück wird für Menschen ab 16 Jahren empfohlen.