Special

Theater am Goetheplatz (Foyer)

TheaterTreffen: Wellen

Mit Yoel Gamzou, Elmar Lampson und Philipp Rosendahl
Moderation: Hans Dieter Heimendahl, Leiter Deutschlandradio Kultur
Eintritt frei für Bremer Theaterfreunde

Hier stellen wir Ihnen Theatermacher vor: Erleben Sie nicht nur Akteur:innen des Theater Bremen im Gespräch und reflektieren mit ihnen die erhebenden, verstörenden, nagenden und vielleicht auch einmal ganz leichten Fragen an das Leben und die Kunst.

Yoel Gamzou wuchs in New York, London und Tel Aviv auf und beschloss mit 7 Jahren, Dirigent zu werden. Sein wichtigster Mentor war Carlo Maria Giulini. Mit 19 Jahren wurde er beim Gustav Mahler-Dirigierwettbewerb mit einem Sonder-Förderpreis ausgezeichnet, 2010 veröffentlichte er seine Version der unvollendeten 10. Sinfonie Gustav Mahlers und gründete 2006 das International Mahler Orchestra. 2012 bis 2015 war er Erster Kapellmeister am Staatstheater Kassel und gastierte bei zahlreichen Orchestern. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Musikpreis Echo Klassik 2017. Von 2017 bis 2022 war Yoel Gamzou Generalmusikdirektor am Theater Bremen und hatte nach seinem Debüt Lady Macbeth von Mzensk die Musikalische Leitung von Die Fledermaus, dem David-Bowie-Musical Lazarus, Fidelio, Das Horoskop des Königs, Die tote Stadt, Der Rosenkavalier, beim John Lennon-Liederabend Imagine, bei Jenůfa und zuletzt Pique Dame.

Elmar Lampson, geb. 1952, lebt als freischaffender Komponist bei Hamburg. Er ist Ehrenpräsident und Seniorprofessor für Komposition an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und Composer in Residence beim Shenzhen Symphony Orchestra in China. Sein Œuvre als Komponist umfasst Kammermusik, Solo- und Ensemblewerke, ein Violinkonzert und Opern. Seit vielen Jahren verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit Yoel Gamzou, der zahlreiche seiner Werke dirigiert hat. Elmar Lamspson schrieb Auftragswerke für Kent Nagano, Sylvian Cambreling, Daye Lin, Justus Frantz und Graham Jackson. Aufführungen, Radio- und Fernsehsendungen seiner Werke gab es in vielen europäischen Ländern sowie in China, Japan, USA, Kanada, Israel, Russland, Georgien und Kirgistan. Mit Wellen schrieb er nun ein Auftragswerk für das Theater Bremen.

Philipp Rosendahl, geb. 1990 in Düsseldorf, studierte Schauspiel in New York. Am Staatstheater Kassel inszenierte er Schauspiel, Musical und Opern. 2016 und 2019 war er dort Hausregisseur und Leiter des jungen Staatstheaters, wo er den Nachwuchsförderpreis für herausragende Leistungen erhielt. Seit 2019 ist er als freier Regisseur tätig und arbeitet am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Nationaltheater Mannheim, am Schauspiel Stuttgart, an der Göteborgs Operan und am Staatstheater Kassel. Für seine Inszenierung von Judas am Nationaltheater Mannheim erhielt er eine Nennung zum Nachwuchsregisseur des Jahres. 2022 übernahm er gemeinsam mit Franziska Benack und Armin Petras die Schauspieldirektion am Staatstheater Cottbus. Wellen ist seine erste Arbeit am Theater Bremen.

Die Bremer Theaterfreunde laden ein!