Special

Kleines Haus

Wie man nach einem Massaker humanistisch bleibt in 17 Schritten

Performance und Gespräch
Mit Maya Arad Yasur, Sapir Heller, Shirin Eissa u.a.

„Vergiss nicht: Auch auf der anderen Seite der Grenze gibt es Mütter.“ Die israelische Dramatikerin Maya Arad Yasur schrieb diesen Text unmittelbar nach dem Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober 2023. Sie stellt die Frage, wie danach humanistisch bleiben?
Regisseurin Sapir Heller hat den Text als Performance eingerichtet und in diesem Jahr bereits an zahlreichen Theatern von Berlin über Frankfurt bis München auf die Bühne gebracht. Nun, zum Jahrestag des 7. Oktober, wird der Text im Kleinen Haus des Theater Bremen zu erleben sein, mit Schauspielerin Shirin Eissa.
Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Gespräch: über die Fragen des Stücks, den Humanismus und darüber, was man (nicht nur als Künstler:in und Kulturinstitution) überhaupt tun kann und wie in diesen Zeiten ein Gespräch und Austausch überhaupt möglich ist und bleibt.

Hinweis: Am selben Tag findet um 17 Uhr auf dem Bremer Marktplatz die Kundgebung „7. Oktober: Nie wieder!“ von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen statt.