Special
Probebühne Tanz
Workshop: Integrierte Künstlerische Audiodeskription
für blindes- u. sehbehindertes Publikum / Spoken Dance
mit Naomi Sanfo-Ansorge und URSina Tossi
Treffpunkt 10:50 Uhr vor dem noon / Foyer Kleines Haus
Die Teilnehmer:innen für den Workshop ist bereits erreicht.
Der zweitägige Workshop mit Naomi Sanfo-Ansorge und URSina Tossi baut auf erste Erfahrungen mit Audiodeskription auf und vermittelt spezifische Zugänge, künstlerische Ansätze und Lösungsbeispiele aus bisherigen Produktionen der beiden Künstler:innen. Audiodeskription wird in diesem Workshop nicht als Service, sondern als Teil der künstlerischen Praxis gehandhabt. Wir wenden uns gemeinsam Dramaturgien der Audiodeskription, Vielstimmigkeit und Kollaborationsmodellen zu.
Ziel ist es auch, beratend auf bereits bestehende Fragen und Konzepte einzugehen und in den Austausch zur eigenen Praxis und zu spezifischen Projekten zu treten. Individuelles Arbeiten in Kleingruppen sowie Ausprobieren künstlerischer Strategien werden Teil des Workshops sein.
Der Workshop richtet sich an professionelle Tanz- und Theaterschaffende jeden Sehvermögens, die praktische Herangehensweisen zur Erstellung von Audiodeskriptionen erproben und Barrieren innerhalb ihrer künstlerischen Prozesse und Produktionen abbauen möchten. Zudem richtet sich der Workshop an Mitglieder der sehbehinderten und blinden Community, die sich für die Position der Dramaturgie bei der Erstellung künstlerischer Audiodeskriptionen interessieren. Sie können selbst künstlerisch tätig oder Mitglieder des Publikums sein.
Naomi Sanfo-Ansorge (sie/ihr) ist eine sehbehinderte tanzschaffende Künstlerin, Gestalterin und Dramaturgin von Audiodeskriptionen für Tanz und Musiktheater in Hamburg und Berlin. Naomi performte 2022 - 2024 in der Tanzcompany Chorosom, sie berät Tanz- und Theaterproduktionen im Bereich der Access-Dramaturgie für sehbehindertes und blindes Publikum und leitet u.a. inklusive Tanztheaterworkshops für Kinder und Jugendliche. Zuletzt tanzte Naomi in der Produktion GESPENSTER von Ursina Tossi. Ab Herbst 2025 inszeniert sie in Co-Regie ein installatives Theaterstück für junge Menschen am Jungen Nationaltheater Mannheim. Naomi entwickelt in ihrer Praxis kollaborativ künstlerische Audiodeskriptionen und erforscht das Spektrum der aesthetics of access, (vielsinnlichen) „Ästhetiken des Zugangs“, die sie als Inspiration und Impulse für den künstlerischen Prozess voraussetzt.
URSina Tossi ist freischaffende Künstler:in, Choreograf:in, Regisseur:in, Tänzer:in, Autor:in und Dozent:in. URSInas Projekte verbinden politische, queerfeministische Diskurse mit intensiver Körperlichkeit und Aesthetics of Access. URSinas Arbeitsansatz ist transdisziplinär und kollaborativ und die Stücke laden das Publikum ein, näher zu kommen und sich berühren zu lassen durch starke Bilder, eine ganz eigene exzessive tänzerische Virtuosität, und die emotionale- und erotischer Intelligenz der Gruppen-Körper. In Co-Produktion mit dem internationalen Produktionshaus Kampnagel Hamburg, der Tanzfaktur Köln und Stadt- u. Staatstheatern entstanden unter anderem „bare bodies“, „blue moon“, „revenants“, „swan fate“ und „ghosts“. „cosmicbodies“ wurde nominiert, „hell“ gewann den Tanztheaterpreis Köln 2024, und „fux“ erhielt den Kindertheaterpreis Hamburg.
- Samstag, 08. November 2025, 10:00 – 17:00 Uhr
Sonntag, 09. November 2025, 10:00 – 17:00 Uhr
-