Nach den Rechten sehen: Dennis Leiffels – Rechte Meinungsmache im Netz

Mit dem Dokumentarfilm Infokrieger – die neuen rechten Medienmacher sind der Journalist Dennis Leiffels und sein Rechercheteam von Y-Kollektiv tief eingetaucht in die Strukturen und Strategien rechter Meinungsmache und Verschwörungstheorien im Netz. Wie funktionieren die digitalen Angriffe auf die Demokratie und wie wirksam sind sie? Welche Parallelwelt tut sich in den digitalen Räumen auf und mit welchen journalistischen Methoden lässt sich in diese Welt vordringen?

In der Reihe Nach den Rechten sehen, die das Theater Bremen in Kooperation mit der Heinrich Böll-Stiftung Bremen veranstaltet, ist Dennis Leiffels zu Gast. Aufgrund der aktuellen Situation findet die Veranstaltung am Dienstag, dem 30. Juni, um 19 Uhr im St. Pauli Hof vor dem Kleinen Haus statt, moderiert wird sie von Simone Sterr. Der Eintritt ist frei, die Platzanzahl ist beschränkt, die Registrierung erfolgt an der Abendkasse.

Nach einer IT-Ausbildung studierte Dennis Leiffels Journalismus in Bremen und Australien und arbeitete als freier Journalist bei Radio Bremen. Gemeinsam mit Christian Tipke gründete er die Produktionsfirma Sendefähig. Zusammen mit Manuel Möglich produzieren sie in Bremen und Berlin die Reportage-Reihe Y-Kollektiv für funk (ARD/ZDF), Rabiat (ARD/Netflix), Reportagen für Arte und verschiedene Web-Video-Formate wie Einigkeit & Rap & Freiheit (Grimmepreis-Gewinner). Seit 2016 leitet Leiffels das Y-Kollektiv als Chefredakteur und veröffentlicht als Autor Reportagen. Ihre Mission: Journalismus für Digital Natives.