skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Open Call für die offene Bühne bei re:play

Mit re:play bieten wir vom 3. bis 6. März jungen Theatermacher:innen die Gelegenheit ihre Abschluss-Inszenierungen zu präsentieren, pflegen bereits bestehende Beziehungen und laden Bremer:innen zum Zuschauen, Teilnehmen und Zuhören bei veganer Suppe ein.
Zu sehen sind Arbeiten von Dor Aloni, Enis Maci, Caroline Kapp und Lorenz Nolting im Kleinen Haus. Im Anschluss an die Vorstellungen sind alle Zuschauer:innen zu einem Gespräch mit den Ensemblemitgliedern eingeladen. Außerdem gibt es Workshops, Poetry Slam und einen Empowermentraum für BIPoC: der Meeting Point mit Christina Schahabi, Vanessa Hutchinson und Carolyne Mutua für Menschen mit Rassismuserfahrungen.
re:play wird am Donnerstag um 17 Uhr eröffnet mit wiederentdeckten Texten von Canan Venzky und Antigone Akgün bei veganer Suppe in gemütlicher Atmosphäre im noon.

Am Freitag, dem 4. März, öffnet sich re:play ab 17 Uhr für Perspektiven aus der Stadt. Die Bühne ist frei für geschriebene Texte von Bremer:innen, die nie Raum hatten, aber endlich Raum bekommen sollten. Für Texte, die vergessen und wiedergefunden wurden.
Texte können per Mail bis zum 26. Februar - verlängert bis 1. März um 14 Uhr an dramaturgie@theaterbremen.de gesendet werden. Unter den Einreichungen werden fünf Texte ausgewählt.
Ensembleschauspieler Christian Freund wird durch den Abend führen und aus seinen fast vergessenen Werken lesen.

Das gesamt Programm finden Sie unter theaterbremen.de/replay

re:play ist gefördert durch den Körber Studio Gastspielfonds. Mit freundlicher Unterstützung der HfMT Hamburg und der Otto Falckenberg Schule München

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz