skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Schauspiel

noon / Foyer Kleines Haus

Andere Töne: Heimat #2 – The Last Temptation of England

„Alle Kunst unterliegt politischer Manipulation, außer derjenigen, die die Sprache dieser Manipulation spricht.“ Laibach – Ein Abend im Zeichen des Widerstands: Doch wogegen protestieren wir in Zeiten, in denen Schwarz und Weiß geradezu verpönte Kategorien sind und Relativierung und versuchtes Nachvollziehen oberste Maxime? Hier suchen Regisseur Levin Handschuh und das MusikAktionsEnsemble KLANK eine neue Form des Protests in einer fast vergessenen Gegenkultur der Vergangenheit. Englischer Punk der 80er Jahre, der Zeit von Thatcher, The Clash und Judge Dredd, bildet die Schablone für ein ungewöhnliches Projekt aus interaktivem Hörspiel-Game und kunstvoll-trashigem Industrial-Konzert. KLANK beleuchtet die unterschwelligen Manipulationen der neoliberalen Ideologie, die unseren Alltag prägen, und veranstaltet ein spielerisches, lustvolles und schräges Musik-Ereignis, das zum Weiterdenken einlädt und der Frage nachgeht, in welcher Welt wir eigentlich leben möchten.

Komposition: KLANK Regie: Levin Handschuh Ausstattung: Katharina Lackmann, Elena Melissa Ostendorf Dramaturgie: Caroline Scheidegger
Mit: Meret Mundwiler, Arne Duprée, Knut-Alexander Höhn, Nasrin Mutlu, Yasemin Mutlu, Jakob von Borries, Anne-Katrin Wübbena, Anna Zander und dem MusikAktionsEnsemble KLANK: Reinhart Hammerschmidt, Markus Markowski, Christoph Ogiermann und Tim Schomacker
Eine Koproduktion von Raum21 GbR und Theater Bremen. Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Deutschen Musikfonds, der Karin und Uwe Hollweg Stiftung, der Waldemar Koch Stiftung, der Reidemeister & Ulrichs Stiftung, dem Senator für Kultur sowie klangpol-Netzwerk Neue Musik Nordwest

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz