skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Special

Hochschule für Künste Bremen – Speicher XI 8

Blaubarts Burg – Oper in Walle

Ein temporäres Opernhaus im Aufbau: Seit Februar setzen sich 50 Waller Jugendliche mit Musiktheater auseinander. Die Jugendlichen, die aus sehr verschiedenen Welten kommen und in diesem Projekt am Theater Bremen zum ersten Mal aufeinandertreffen, entwickeln selbst Musik und singen gemeinsam, sie bauen eine lebendige Bühne, drehen Filme, erleben und probieren Bewegung. Natürlich konnten die Schüler das alles schon, bevor sie zum ersten Mal durch die Bühnenpforte gegangen sind, und auch das Glück gemeinsamen Arbeitens haben sie nicht erst im Theater entdeckt. Aber natürlich macht es einen kleinen bis großen Unterschied, wenn dabei auf einmal jemand hilft, der sein ganzes Leben lang nichts anderes gemacht hat, als sich tagaus und tagein mit Singen und Tanzen und Theater zu befassen. Sechs Monate kamen die SchülerInnen regelmäßig ins Theater und entdeckten mit Regisseuren, Musikern und Choreografen, was es heißen könnte, die eigene Stimme zu hören und den eigenen Körper selbstbewusst zu zeigen. Dabei ist Stück für Stück eine Geschichte enstanden – die Geschichte von Herzog Blaubart und seiner Burg, angelehnt an die Oper von Béla Bartók: Eine finstere Halle, sieben verschlossene Türen und ein merkwürdiger Mann mit einer noch merkwürdigeren Vergangenheit – was versteckt sich hinter deiner Tür? Und was ist dein Geheimnis? Der Musiktheater-Parcours, den die Jugendlichen Ende Juli an der Hochschule für Künste gemeinsam mit der Regisseurin Vendula Nováková aufführen werden, ist der erste Schritt einer langfristig von der Bremer Kultureinrichtung Quartier angelegten Projektreihe, bei der Jugendliche in ihrem Schulalltag an Musiktheater herangeführt werden. Die nächste Runde für die Spielzeit 2014/2015 steht schon in den Startlöchern.

Oper in Walle ist eine Initiative der Quartier gGmbH in Kooperation mit dem Theater Bremen, der Oberschule am Waller Ring, dem Schulzentrum Walle und der Allgemeinen Berufsschule Walle.

Oper in Walle wird durch die Förderung der Stiftung Mercator im Rahmen des Programms „Kreativpotentiale Bremen“ und durch die Nordmetall-Stiftung ermöglicht sowie außerdem gefördert durch die start Jugend Kunst Stiftung Bremen, die Senatorin für Bildung und Wissenschaft und den Senator für Kultur.

  • Mit 50 SchülerInnen der Allgemeinen Berufsschule, der Oberschule am Waller Ring und des Schulzentrums Walle
    Regie Vendula Nováková
    Gesangscoaching und Chor Wolfgang von Borries
    Musik und Komposition Sergio Vásquez Carrillo
    Bühne Christina Hoenicke
    Video Nora Lawrenz
    Dramaturgie Elise Schobeß
    Künstle­rische Beratung Katinka Deecke
    Produktionsleitung Christian Psioda

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz