skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Tanz

noon / Foyer Kleines Haus

Bremer Schritte?! Einführung und Expertengespräch

Was bedeutet Gerhard Bohners Werk im heutigen Tanzschaffen? Was war sein choreografischer Ansatz, welche waren seine inhaltlichen und ästhetischen Anliegen? Was hat seine progressive künstlerische Suche beflügelt? Wie relevant sind seine kunstpolitischen Positionen, sein Streben hin zu unabhängigen Gestaltungsbedingungen, für heutige Künstler_innen? Nach einem einführenden Vortrag von Dr. Johannes Odenthal öffnet das Gespräch Zugänge zu Bohners Tanztheaterkosmos, zu seinem „Zwei Giraffen tanzen Tango“ von 1980 und zu Helge Letonjas aktuellem choreografisch-künstlerischen Umgang mit dem historischen Ensemblestück.

Vortrag: Dr. Johannes Odenthal, 1986 Gründer der Zeitschrift "tanz aktuell" / ab 1993 "ballett international/tanz aktuell", Autor, Kurator, seit 2006 Programmbeauftragter der Akademie der Künste, Berlin

Gespräch mit:
Nele Hertling, Theaterdirektorin, 2006-2015 Vizepräsidentin der Akademie der Künste, künstlerische Zeitgenossin Gerhard Bohners, Berlin
Helge Letonja, Künstlerischer Leiter steptext dance project Bremen, Choreograf „Zwei Giraffen tanzen Tango – Bremer Schritte“

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz