skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Schauspiel

Theater am Goetheplatz

CLUB: Ozan Ata Canani & Karaba

Warte mein Land, warte-Tour 2021
im Rahmen der KÜLTÜRALE
präsentiert von Cosmo

Ata Canani war noch ein Teenager, als er 1978 den bis heute vielleicht wichtigsten Song über die Situation der ersten Gastarbeiter:innen-Generation in Deutschland schrieb: „Deutsche Freunde“. Nur wenige Jahre zuvor war er selbst aus der Türkei in das Land gekommen, das seine Eltern im Zuge des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens zu sich gerufen hatte, und denen es doch nie Heimat wurde. Die Konflikte, die sich daraus bis heute ergeben, brachte er in wenigen Worten auf den Punkt: „Und die Kinder dieser Menschen sind geteilt in zwei Welten. Ich bin Ata und frage euch, wo wir jetzt hingehören. Unsere deutschen Freunde. Sie haben am Leben Freude." So bissig die Kritik, so beschwingt klingt die Musik, mit der Ata Canani seine Botschaft vorträgt. Damals bereits ein Meister an der elektrifizierten Bağlama, schuf er einen völlig neuen Sound, mit dem er früh den Weg für den heute allerorten gefeierten anatolischen Rock der Siebziger Jahre in westliche Ohren geebnet hat. Und doch hatte Ata Canani nie den Erfolg, den er verdiente. Erst 2013 wurde seine Musik für die Compilation Songs of Gastarbeiter wiederentdeckt und neu aufgenommen. 2021 erschien auf dem Staatsakt-Sublabel Fun in the church schließlich doch noch das Debütalbum, auf das die Welt über 40 Jahre warten musste. Gemeinsam mit der Münchner Neo-Krautrock-Band Karaba trägt Ata Canani seine legendären Songs nun live in die Welt – höchste Zeit, dass diese fantastische Musik auch in Bremen erklingt!

In Kooperation mit dem Kulturforum Türkei e.V.

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz