skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Tanz

Cultural Dialogues: DANCEformation

„If there are no images in the newspapers that speak to you, or that have images of people that you love, you have to produce them.“ (Zanele Muholi) — Im Rahmen der durch das Auswärtige Amt geförderten Sonderprojekte „Östliche Partnerschaften“ hat das Goethe-Institut Ukraine zusammen mit der Tanzsparte des Theater Bremen das Projekt DANCEformation initiiert und lädt rund dreißig junge TänzerInnen aus Armenien, Aserbaidschan, Weißrussland, Georgien, Russland und der Ukraine für einen zweiwöchigen Workshop nach Bremen ein. Im Bewusstsein der mehr oder weniger aggressiven Transformationsprozesse in ihren Ländern suchen die TeilnehmerInnen in der gemeinsamen künstlerischen Auseinandersetzung nach Narrativen jenseits von Propaganda und Repression. In einem interdisziplinären Arbeitsprozess entwickeln sie Formen möglicher Begegnungen, die die Verengung der Perspektive auf die globalen Konflikte weiten und den Blick auf eine Lebenswirklichkeit hinter den Fremdzuschreibungen der öffentlichen Berichterstattung werfen.

Von und mit: Aflatun Abdullayev, Parviz Abdullayev, Daria Andreeva, Julia Artemenko, Mariia Bakalo, Arman Balmanukyan, Yuliia Chursina, Olga German, Yakob Gogotishvilli, Davit Grigoryan, Dmytro Grynov, Polina Gurska, Marina Izhetskaya, Mariia Kardash, Karen Khachatryan, Anastasiya Laptinskaya, Oksana Larchenko, Olena Mits, Juliia Moskal, Natalia Pienkina, Rima Pipoyan, Olga Popova, Anastasiia Rembetska, Anton Safonov, Ekaterina Tsilosani, Pavlo Tsipan, Alina Tskhovryebova, Olena Vertegel, Vadym Zhaliuk.

Künstlerische Leitung: Alexandra Morales und Gregor Runge
Sound: jayrope
Video: Moritz Horn
Choreografische Mitarbeit: Angela Kecinski
Produktionsleitung: Mariia Savelova und Neele Jacobi

Ein Projekt des Goethe-Institut Ukraine in Zusammenarbeit mit dem Theater Bremen. Mit freundlicher Unterstützung durch das Auswärtige Amt

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz