skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Special

Theater am Goetheplatz (Foyer)

Die Erinnerung nicht vergessen

Über Schreiben und Dissidenz in Russland
mit Ljudmila Ulitzkaja
Moderation: Susanne Schattenberg
mit russischer Übersetzung
Eine Veranstaltung der Uni Bremen

Die Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja gilt als „Dauerkandidatin für den Literaturnobelpreis“ (DLF Kultur). Spätestens mit ihren Romanen „Die Kehrseite des Himmels“ (2012) oder „Das grüne Zelt“ (2016) sowie zuletzt ihren Memoiren „Die Erinnerung nicht vergessen“ (2023) wurde sie auch einem großen deutschen Publikum bekannt. 1943 in der Sowjetunion geboren, gehört sie zu der Generation, die sich nach Stalins Tod neue Freiheiten erkämpfte. Die studierte Genetikerin beteiligte sich an der Verbreitung von verbotenen Schriften im Untergrund und verlor dafür 1970 ihre Anstellung als Wissenschaftlerin. Aus der Not heraus begann sie sich als Kinderbuch- und Drehbuchautorin zu betätigen und wurde kurz nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion mit ihren zahlreichen Erzählungen und Romanen auch international bekannt. Ihre kritische Meinung behielt sie auch unter Putin bei, den sie mehrfach offen kritisierte. Im Februar 2022 unterzeichnete sie einen Aufruf gegen den Krieg und verließ kurz darauf ihre Heimat Richtung Berlin.

In Bremen wird sie über ihr Leben in der Sowjetunion und dem heutigen Russland, ihren Protest gegen beide Systeme und natürlich über ihre Literatur sprechen.

Übersetzung aus dem Russischen: Alesia Kananchuk

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen im Rahmen der Europawochen. Die Veranstaltung wird gefördert von der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V.

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz