skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Special

Theater am Goetheplatz (Foyer)

Die Philosophische Gesellschaft lädt ein: Clemens Heil und Felix Rothenhäusler

„Fuck you Mozart?“, betitelte Reinhard Brembeck in der SZ seinen Artikel zu den Fragen der Rezeption klassischer Opern in unserer Gegenwarts-Gesellschaft. Welches sind die Herausforderungen und wo liegen die Grenzen einer solchen Rezeption? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das „Theatergespräch“ der Philosophischen Gesellschaft am 3. Februar. Für Clemens Heil ist diese Produktion nach Così fan tutte die zweite Mozart-Oper, die er musikalisch leitet, der Schauspielregisseur Felix Rothenhäusler betritt gänzlich neues Terrain. Sein Interesse für den Körper und Rhythmus entwickelte sich in den letzten Produktionen jedoch vermehrt, sodass der Sprung zur Oper und damit zur Kunst der Symbiose von Text, Musik, Gesang und Körper (in diesem Fall mit einem durchmischten Ensemble aus SängerInnen, MusikerInnen und den TänzerInnen des Theater Bremen) nur folgerichtig erscheint.
Prof. Dr. Bengt Beutler wird mit den beiden Gästen und dem Publikum nach der Premiere von Le Nozze di Figaro Ende Januar ins Gespräch kommen und dabei nicht weniger zu versuchen als eine Bestandsaufnahme der aktuellen Opernrezeption.

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz