skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Junges.Theaterbremen

Brauhaus

Die Sprache des Wassers

11+
nach dem Versroman von Sarah Crossan
Regie: Theresa Welge
Eine Moks-Produktion

„I’m an alien, I’m a legal alien.“ (Sting) — Im Wasser fühlt sie sich geborgen, im Ruhezustand und doch bewegt: ­Kasienka ist 13 Jahre alt, als polnische Einwanderin fremd in England und einzig im Schwimmbad und unter Wasser zuhause. Denn seitdem sie mit ihrer Mutter nach England kam, um nach dem plötzlich verschwundenen Vater zu suchen, ist ihre Welt aus den Fugen geraten. In einem winzigen Zimmer zusammen mit ihrer Mutter hausend, ist sie deren Verzweiflung ausgesetzt und muss sich zugleich in ein Leben einfinden, in dem sie sich als permanente Außenseiterin erlebt: Kulturell bedingte Missverständnisse, mangelnde Sprachkenntnisse und Mobbing gehören zu ihrem Alltag. Das Schwimmen, ein Junge namens William, der liebenswürdige Nachbar Kanoro und ihr eigener Mut helfen ihr allerdings, den Herausforderungen eines Einwandererlebens zu trotzen und sich einen souveränen Platz in der Gesellschaft und ihrer Familie zu erkämpfen.
„Die Sprache des Wassers" ist ein, auch formal, außergewöhnlicher Jugendroman, der in klaren Bildern und eindrücklichen Momentaufnahmen von Fremdheit erzählt und den Hürden, die zu nehmen sind, wenn man sich einer neuen Kultur anpassen und zugleich man selbst bleiben möchte.

Dauer: 60 Minuten, keine Pause

Hier können Sie sich die Materialmappe zum Stück herunterladen.

  • mit: Parbet Chugh
    Lina Hoppe, Meret Mundwiler

    Regie Theresa Welge
    Ausstattung Marthe Labes
    Musik Thorsten zum Felde
    Dramaturgie Rebecca Hohmann
  • „Gleich der erste Auftritt, mit dem die jüngste Premiere im Moks ansetzt, fesselt auf eine Weise, als käme hier das echte, das repressive Leben zur Tür hereingeschlichen. […] Doch natralistisches Spiel gibt es an diesem Nachmittag weniger zu sehen, vielmehr gelingt es der Inszenierung von Theresa Welge meisterhaft, aus dem Text eine hübsche Mischung aus gespieltem und erzählten Episoden zu machen. Allesamt zielen sie ins Herz eines komplizierten Lebens. […] Lina Hoppe, Meret Mundwiler und Parbet Chugh, alle erwachsen, sind vortrefflich geeignet, Haltung, Gesten und Mienen von Teenagern derart treffend hinzulegen, dass man ihnen den tatsächlichen Altersunterschied nicht anmerkt. […] Dass sie hier zudem viele kleine Luftballons in den Bühnenhimmel steigen lassen, in der Ausstattung von Marthe Labes eine Architektur aus gefesselter Luft schaffen, mag einerseits die Fragilität ihres Lebens symbolisieren. Gleichzeitig fügt es sich wunderbar in den poetischen Grundcharakter dieses lohnenswerten, weil letztenlich optimistischen Theaternachmittags ein.“
    Sven Garbade, Weser Kurier, 25.10.2016

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz