skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Schauspiel

noon / Foyer Kleines Haus

Europa Quartett #15

Was ist europäisch? Mit Prof. Dr. Dag Nikolaus Hasse und Prof. Dr. Claudia Weber
Eine Diskussions-Veranstaltung der Heinrich Böll-Stiftung Bremen
Eintritt frei!

Wir verstehen uns als Europäer:innen, doch unsere traditionell verankerte Vorstellung von europäischer Kultur ist fragwürdig. Denn wir schleppen aus der Kolonialzeit und der Romantik Ansichten mit, die unseren Blick auf Geschichte und Geographie verzerren. Dag Nikolaus Hasse, der in Würzburg die Geschichte der Philosophie lehrt, ermutigt in seinem gerade erschienenen Essay „Was ist europäisch? Zur Überwindung kolonialer und romantischer Denkformen“ zu einem offeneren Nachdenken über Europa. Er weist, was manche überraschen mag, auf „Nachteile des aufklärerischen Begriffs von Europa“ ebenso hin wie auf die „Gefahren des romantischen Begriffs“. Indem wir unser Sprechen und Denken über Europa entkolonialisieren und entromantisieren, so Hasses These, die wir im Europa-Quartett diskutieren wollen, befreien wir uns von einem ideologischen Erbe, das die Zukunft des Kontinents und die unserer kontinentalen Nachbar:innen nachhaltig belastet.

Gäste: Prof. Dr. Dag Nikolaus Hasse (Würzburg), Prof. Dr. Claudia Weber (Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder)

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz