skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Tanz

Theater am Goetheplatz

Festival Africtions

2014 von steptext dance project ins Leben gerufen, startet Africtions in Kooperation mit dem Theater Bremen am 12. Mai 2018 mit einem herausragenden Programm in die zweite Runde. Bis zum 31. Mai präsentiert das Festival Höhepunkte aus dem künstlerischen Spannungsfeld von Afrika und Europa auf Bremens Bühnen.
Den Schwerpunkt der diesjährigen Ausgabe bildet „The Choreonauts – Afro-European Navigations in Dance“: drei für das Festival produzierte Tanzabende, die in afrikanisch-deutsch besetzten Choreografen-Tandems entstehen. Das Theater Bremen präsentiert daraus am 22. und 23. Mai „Sans Titre / Chaotic Order – A blink of an eye“, eine Gegenüberstellung der kontrastreichen choreografischen Handschriften von Nadia Beugré (Côte d’Ivoire) und Renate Graziadei (Deutschland/Österreich). Beugré fokussiert in „Sans Titre“ den Tanz als ästhetisches Mittel der Selbstbehauptung. Basierend auf Interviews mit Jugendlichen aus Abidjan, setzt ihr Stück wachsender Perspektivlosigkeit und ungerechten Bildungsstrukturen ein Plädoyer für individuelle Entfaltungsfreiheit entgegen. Renate Graziadei befragt in hochpräziser Bewegungskunst die Gestaltungsspielräume der Einzelnen. Als „Choreonautin“ erstmals in Abidjan, verbindet ihr Stück Aspekte aus eigener Wahrnehmung mit Inspirationen aus dem Austausch mit den GastgeberInnen. Bereits am 20. Mai taucht die Compagnie Hervé Koubi mit „Les Nuits Barbares ou Les Premiers Matins du Monde“ in die 3000-jährige Geschichte des Mittelmeerraums ein. Virtuos artistisch performen vierzehn Tänzer aus Algerien, Marokko und Burkina Faso einen funkelnden Gegenentwurf zu verzerrten Bildern des Fremden und Anderen. Zu Mozart, Wagner und rastlosen Percussion-Rhythmen werfen sie ihre Körper in stilisierte Rituale und mythische Tumulte. Helme glitzern, Messer wirbeln, der Kampf um „Gut“ und „Böse“ zerbirst in vieldeutig schimmernde Splitter atemberaubender physischer Suggestivkraft. Am selben Abend präsentiert Akua Naru im Theater Bremen Club ihr drittes Album The Blackest Joy, auf dem die Musikerin ihren Jazz- und Soul-infizierten Hip-Hop-Sound um afrikanische Einflüsse erweitert.

Das vollständige Festivalprogramm: www.africtions.com

The Choreonauts werden produziert von steptext dance project in Koproduktion mit Ruhrfestspiele Recklinghausen, Tanz! Heilbronn, Theater Bremen. In Kooperation mit Dance Forum Johannesburg (Südafrika), Hessisches Staatsballett im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main, Forgotten Angle Dance Theatre/Ebhudlweni Arts Centre Mpumalanga (Südafrika), Nationaltheater Mannheim Tanz, QDanceCenter Lagos (Nigeria), Sophiensaele Berlin, Theater im Pfalzbau Ludwigshafen und ASSOCIATION TRANSIT Abidjan (Côte d’Ivoire)
Africtions wird gefördert von der Waldemar Koch Stiftung
The Choreonauts – Afro-European Navigations in Dance wird gefördert im Fonds TURN der Kulturstiftung des Bundes

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz