skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Schauspiel

City 46

From here

Dokumentarfilm und Gespräch
Christina Antonakos-Wallace (& Jacqueline Görgen)
Karten unter www.city46.de
In Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Bremen
Im Rahmen von Between Land and Sea

„From Here“ ist die hoffnungsvolle Geschichte von vier jungen (post-)migrantischen Künstler:innen und Aktivist:innen in Berlin und New York. Der Dokumentarfilm verwebt die Geschichten von Tania, Sonny, Miman und Akim. Über ein Jahrzehnt hinweg begleitet er ihr Leben und zeigt ihren Kampf um die Staatsbürgerschaft, ihr Ringen um Zugehörigkeit und verschiedene Formen von Widerstand und Widerstands­fähigkeit.
Der Film wird von einer Medien- und Bildungsinitiative begleitet, „With Wings and Roots“. Sie bietet u. a. eine inhaltsreiche Web-Plattform mit Bildungsmaterialien, interaktiven Zeitleisten zur Migrationsgeschichte und der Möglichkeit für Besucher:innen, ihre eigene Geschichte in der Geschichtensammlung zu teilen.

In englischer und deutscher Sprache
Aftertalk mit Olga Gerstenberger

Olga Gerstenberger, Impact Producer, Associate Producer. Olga
Gerstenberger ist Politikwissenschaftlerin und setzt ihren vielseitigen
Erfahrungshintergrund in Projekten für soziale Gerechtigkeit, wie z.B.
Verwobenegeschichten.de und Visionary Europe, sowie die Entwicklung
innovativer Bildungsmaterialien, wie den Audioguide Unfreie Arbeit und
Rassismus und das Spiel Wendepunkte ein. Sie hat einen vom DAAD
geförderten Master in Ideologie und Diskursanalyse von der University of
Essex. Aktuell lehrt sie an der Alice Salomon Hochschule Berlin zu den
Themen Rassismus, Migration sowie Bewegungs- und Widerstandsgeschichte
und arbeitet an ihrer Promotion zum Thema Antislawismus aus
intersektionaler Perspektive. Olga ist seit 2011 Teil von With Wings and
Roots/FROM HERE. Zur Zeit, entwickelt sie die strategische Vision für
den Filmstart von „From Here“ im Jahr 2022 mit und wird die
Impact-Aktivitäten auf deutscher Seite leiten.


Karten unter www.city46.de
In Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Bremen

—

Set in Berlin and New York, “From Here“ is a hopeful story of four young (post-)migrant artists and activists . Beautifully shot over the course of ten years, the film captures their struggle to define belonging for themselves in an era of rising global nationalism.


Download Festivalprogramm.

    • Co-funded by the European Union
      Co-funded by the European Union
    • Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes
      Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes
    • Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
      Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz