skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Tanz

Kleines Haus

game changer

von Csaba Molnár / Tamara Zsófia Vadas / Imre Vass
Deutsche Erstaufführung
19 Uhr Physical Prologue
19:30 Uhr Einführung
im Rahmen von Vier Tage Tanz
2-für-1-Special!

Lust auf ein neues cooles Tanzstück? Wie wäre es diesmal mit etwas anderem? In „game changer“ machen drei Tänzer:innen das Publikum zu Kompliz:innen in einem schelmischen Spiel. Mit bissigem Humor und großer Spontaneität öffnen Csaba Molnár, Tamara Zsófia Vadas und Imre Vass den Zauberkasten Theater und entlocken ihm eine Performance, in der nichts ist, wie es scheint. Zwischen Tanz und Geplauder, Burnout und Neubeginn, zerschmettern sie die Regeln der Bühne und schreiben sie neu. Denn wenn das Spiel dich besiegt, musst du es ändern.
Csaba Molnár, Tamara Zsófia Vadas und Imre Vass gehören seit vielen Jahren zu den innovativsten Akteur:innen der zeitgenössischen Tanzszene Ungarns und haben in unterschiedlichen Konstellationen mehrfach zusammengearbeitet. „game changer“ wurde 2022 mit dem Rudolf Lábán-Preis für das beste Tanzstück des Jahres ausgezeichnet.

Bei dieser Vorstellung findet ein Physical Prologue statt. Mehr zum Physical Prologue.

KARTENSPECIAL
2-für-1-Special! – Besuchen Sie zwei Vorstellungen im Rahmen von Vier Tage Tanz und sparen Sie 50 %

––

Fancy a cool new dance piece? How about something different this time? In “game changer“, three dancers turn the audience into accomplices in a mischievous game. With biting humor and great spontaneity, Csaba Molnár, Tamara Zsófia Vadas and Imre Vass open up the magic box of theater and elicit a performance in which nothing is as it seems. Between dance and chatter, burnout and new beginnings, they shatter the rules of the stage and rewrite them. Because when the game beats you, you have to change it.
Csaba Molnár, Tamara Zsófia Vadas and Imre Vass have been among the most innovative actors on the Hungarian contemporary dance scene for many years and have worked together several times in different constellations. “game changer“ was awarded the Rudolf Lábán Prize for the best dance piece of the year in 2022.

A physical prologue will take place at this performance. More about the Physical Prologue.


Choreografie und Performance: Csaba Molnár, Tamara Zsófia Vadas, Imre Vass. Ko-Kreation: András Juhász, Máté Előd Janky, Kata Dézsi, Gábor Thury, Csenge Vass, Márton Emil Tóth. Mit Dank an Borsos Lőrinc, Czirák Ádám, Horváth Orsolya, Keresztesi Botond, Mélyi József, Pintér Gergő, Tóth Márton Emil, Ofner Gergely.

Produktion: Katlan Csoport. Koproduktion: Trafó House of Contemporary Arts. Gefördert von der Stadt Budapest, Füge Productions, Staféta, National Cultural Fund, Ministry of Human Capacities, Art Quarter Budapest. Die Produktion wurde realisiert im Rahmen des Staféta Programms der Stadt Budapest.

  • Im Stück wird Text in englischer Sprache ohne Übertitelung gesprochen.

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz