skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Special

Brauhauskeller

GAP

„Ist dir heimlich, fühlst du dich zu Hause? Ich weiß es nicht, ich bin sehr unsicher. Meines Vaters Haus ist es, aber kalt steht Stück neben Stück, als wäre jedes mit seinen eigenen Angelegenheiten beschäftigt, die ich teils vergessen habe, teils niemals kannte.“ (Franz Kafka) — Genderdungeon II ist der Name eines temporären Hamburger Frauen-Performance-Kollektivs um die Schauspielerin und Regisseurin Ute Rauwald, die einige Jahre in Bremen im Ensemble als Schauspielerin tätig war, bevor sie Regie studierte, Hausregisseurin am Hamburger Schauspielhaus wurde, auf Kampnagel Projekte inszenierte und 2011 Universitätsprofessorin an der Kunstuniversität Graz wurde. Fünf PerformerInnen zerlegen eine Soap in verschiedene Bestandteile, um im Aufbauen der Erzählung Heimkehr nach Kafka eine alte Performance in eine Neue zu verwandeln. Wenn nur die GAP nicht wäre, die diese Verwandlung immer wieder stört! Die fünf PerformerInnen geben aber die Suche – wahrscheinlich nach der Wahrheit – nicht auf. Sie veranstalten einen kriminellen Abend um das Nichts – die persönliche GAP. Nach der Premiere im Hamburger Gängeviertel wird die Performance im April einmalig im Theater Bremen zu sehen sein.

Von und mit: Jelena Gerrard, Marlene Kreidt, Uschi Krosch, Vivien Maler, Ute Rauwald, Claudia Wiedemer Bilder: Dagmar Rauwald Support: Harald Kainer, Urs Keller, Ulrike Linde

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz