skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Musiktheater

Theater am Goetheplatz

Hänsel und Gretel

Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck
nach der Dichtung von Adelheid Wette
Musikalische Leitung: Daniel Mayr
Regie: Alexander Riemenschneider

„Phantasie haben heißt nicht, sich etwas ausdenken; es heißt, sich aus den Dingen etwas machen.“ (Thomas Mann) — Am Anfang steht die Not, zumindest im Märchen. Dem einen fehlt die Frau, also zieht er in die Welt, eine zu finden. Dem anderen fehlt es an Kindern, ein Zauberkraut soll helfen. In Engelbert Humperdincks „Hänsel und Gretel" ist die Familie zwar vollzählig, aber es fehlt am Nötigsten. Aus Verzweiflung jagt die Mutter die beiden Geschwister zum Beerensammeln in den Wald – direkt vor das über und über mit Süßigkeiten bedeckte Hexenhaus. Doch was von außen all das verspricht, was es zuhause nicht gibt, entpuppt sich im Innern als tödliche Falle, der nur mit gemeinsamer List zu entkommen ist. Humperdinck schrieb eine zeitlose Märchenoper über geschwisterlichen Zusammenhalt und die Kraft der Phantasie, in der Kinderlieder ebenso ihren Platz haben wie der spätromantische Orchesterklang. Alexander Riemenschneider, der zuletzt im Schauspiel „Medea" und „Das Schloss" erarbeitet hat, inszeniert mit „Hänsel und Gretel" zum ersten Mal eine große Repertoireoper.

Dauer: ca 2 Stunden 15 Minuten, eine Pause

  • Peter, Besenbinder Christoph Heinrich, Loren Lang
    Gertrud, sein Weib Patricia Andress, Katharina von Bülow
    Hänsel Anna-Maria Torkel, Ulrike Mayer
    Gretel Iryna Dziashko, Alexandra Scherrmann
    Die Knusperhexe Nathalie Mittelbach, Fredrika Brillembourg, Katharina von Bülow
    Sandmännchen / Taumännchen Narea Son, Alexandra Scherrmann

    Musikalische Leitung Israel Gursky
    Regie Alexander Riemenschneider
    Bühnenbild Jan Štepánek
    Kostüme Emir Medic
    Licht Christian Kemmetmüller
    Dramaturgie Caroline Scheidegger
    Kinderchor Kinderchor des Theater Bremen, Alice Meregaglia
  • „Das Gelingen dieser Produktion ist ausschließlich eigenen Fachkräften zu verdanken. Ulirike Mayer als Hänsel und Marysol Schalit als Gretel bringen ihre Rollen exakt über die Bhne und knüpfen an bisherige Erfolge im Bremer Haus an. […] Natürlich ist noch der Kinderchor des Theater Bremen unter der intensiven Einstudierung von Alice Meregaglia zu erwähnen und ebensom Daniel Mayr, unter dessen Leitung der Bremer Philharmoniker dieser Premierenabend großartig verlief.“
    Hermann Habitz, Der neue Merker, 29.11.2016

    „Das Premierenpublikum spendet begeisterten, jubelnden Applaus für einen unterhaltsamen, berührenden, sinnlichen Opernabend. […] Die Familienoper ‚Hänsel und Gretel’ gehört bis heute zu den meistgespielten Opern, weil die Mischung aus volkstümlichen, ans Herz gehenden Passagen und üppigen orchestralen Einlagen bei großen und kleinen Musikfreunden gut ankommt. Das war auch bei dieser Premiere in Bremen so – nicht zuletzt, weil das Gesangsensemble mit Ulrike Mayer als Hänsel und Marysol Schalit als Gretel voll auf der Höhe war. […] Passend dazu bietet die Inszenierung eine augenbetörende Ausstattung, in der viele schöne Ideen umgesetzt werden: Auf der Bühne leuchten riesige rote Erdbeeren, und auf üppigen Torten brennen Wunderkerzen. Der Wald wird von Fabelwesen in glitzernden Fantasiekostümen bevölkert […].“
    Margit Ekholt, Radio Bremen, 28.11.2016

    „Ein Lebkuchenhäuschen gibt es nicht. Nachsatz: Das ist auch gut so. Denn die Inszenierung von Engelbert Humperdincks Märchenoper ‚Hänsel und Gretel’ am Theater Bremen kommt prima ohne aus. […] Alexander Riemenscheider nimmt den Text und den naiv-humorvollen Esprit von Humperdincks Musik ernst. Und der Regisseur bekommt den Spagat hin, sowohl Erwachsene als auch Kinder damit zu erfreuen – bei der Premiere am Freitag wurde dann auch heftig geklatscht. […] Marysol Schalit interpretiert ihre Gretel herausragend, unschuldig singt sie die Kinderlieder, mit großer, strahlender Stimmkraft in den Höhen wie in den tieferen Lagen die Arien, die durchaus einiges an Schwiergkeiten aufweisen. Auch Ulrike Mayer überzeugt mit ihrem dunkel-getönten, klaren Mezzo ohne Abstriche als Hänsel. Beide gemeinsam demonstrieren erneut die Lust des Sängerensembles am Schauspielern; man nimmt ihnen das sich stets neckende wie herzlich einander zugetane Geschwisterpaar von Anfang an ab. Gleiches gilt für Nathalie Mittelbach, die ihre Hexe mit gut austarierter Frivolität ausstattet – auch in den Arien, in denen sie großen Facettenreichtum demonstriert. […] Jan Stepánek hat Riesenpilze und –Erdbeeren entworfen, kitschige Zwischenprospekte und knorrige Bäumchen, um das Spektakel vor farbig angestrahltem Lametta in Szene zu setzen. Emir Medic steckt Irina Dziashko als Sandmännchen/Taumännchen in wahnwitzige Glitzer- und Blink- Kostüme und verwandelt Nathalie Mittelbach als Knusperhexe in Charlys scharfe Tante aus der Schokoladenfabrik. […] Die Bremer Philharmoniker begleiten dieses bildersatte und sehr actionreiche Geschehen auf der Bühne wie üblich tadellos.“
    Iris Hetscher, Weser Kurier, 27.11.2016

    „Insgesamt ist Riemenschneider […] eine durchweg unterhaltsame und kurzweilige Inszenierung gelungen, an der die Zuschauer ihre Freude haben können. […] Mit Ulrike Mayer als Hänsel und Marysol Schalit als Gretel stehen zwei Sängerinnen zur Verfügung, die ihre Partien stimmlich wie optisch überzeugend verkörpern. […] Statt Lebkuchenhaus aber gibt’s Lametta-Wald, Blink-Blink-Kostüme und natürlich die schönen Hits wie „Brüderchen, komm tanz mit mir“ und „Suse, liebe Suse“ von tollen Sängern und tollem Orchester. Großer Applaus!“
    Corinna Laubach, BILD, 28.11.2016

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz