skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Schauspiel

Theater am Goetheplatz

Holzfällen. Eine Erregung

Ein Schriftsteller nimmt die Einladung zu einem „künstlerischen“ Abendessen an. Eine Versammlung abstoßend eitler, selbstgefälliger Exemplare der Wiener Gesellschaft. Auch ein Burgschauspieler ist geladen, um der Veranstaltung den notwendigen Glanz zu verleihen. Während man auf ihn wartet, sitzt der Schriftsteller im Ohrensessel, lauscht den Gesprächen und gibt seinem Angewidertsein in kunstvoll rhythmisierten Hasstiraden Ausdruck.
Als „Holzfällen“ 1984 erschien, erkennt sich der Komponist Auersperg zu deutlich wieder und klagt auf Verletzung des Persönlichkeitsrechtes. Mit Erfolg. In Österreich ist das Buch für ein paar Wochen vom Markt. Und noch eine weitere Figur ist in der Erzählung aufs Deutlichste kenntlich: der damals kurz vor Amtsantritt stehende designierte Burgtheaterdirektor Claus Peymann. Thomas Bernhard hat dem „Theaterberserker, wie ihn das Burgtheater seit hundert Jahren nicht mehr gesehen habe“ einen scharfzüngigen Willkommensgruß bereitet. Nun ist genau dieser Berserker Claus Peymann mit der Lesung „Holzfällen“ zu Gast in seiner Heimatstadt und macht es sich auf genau der Bühne im Ohrensessel bequem, deren subventioniertes Stadttheater er jüngst aufs Schärfste kritisiert hat. Herzlich willkommen!

Im Rahmen des Azubifestivals Bremer Frühling

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz