skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Schauspiel

Online

In guter Gesellschaft

Kultur für wen? Kunst von wem?
–
Dr. Mark Terkessidis und Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu diskutieren zur Frage der Offenheit von Kultureinrichtungen in einer diversen Gesellschaft.
Eine Veranstaltung in der 360°-Reihe „In guter Gesellschaft“.


Die Zugangsdaten zum Zoom-Gespräch erhalten Sie unter fadda@theaterbremen.de

Die Reihe „In guter Gesellschaft“ lädt im regelmäßigen Turnus Expert*innen aus der Kulturarbeit ein, um sich über Herausforderungen, Erfahrungen, Methoden und Ziele der Öffnung von Kulturinstitutionen auszutauschen.

Die Kultureinrichtungen in Deutschland verstehen sich als offen und fortschrittlich. Aber sind sie es auch? Mit der Vielheit der Gesellschaft tun sie sich immer noch schwer. Personen mit Migrationshintergrund gelten häufig als Vertreter*innen ihrer Herkunftskultur, die „integriert“ werden müssen. Wer macht die Kunst in den Kultureinrichtungen, wie sieht die Kultur darin aus? Brauchen Theater, Opern und Museen eine andere Idee von Kunst und Kultur?

Die Zugangsdaten zum Zoom-Gespräch erhalten Sie unter fadda@theaterbremen.de


Mit: Dr. Mark Terkessidis (Migrationsforscher und Publizist) und Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu (Leiterin des Arbeitsbereichs Interkulturelle Bildung der Universität Bremen)

Eine Veranstaltungsreihe von: Theater Bremen, Kunsthalle Bremen, Stadtbibliothek Bremen, Focke Museum


Gefördert im Programm 360° — Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft

    • Gefördert im Programm 360° - Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft der Kulturstiftung des Bundes.
      Gefördert im Programm 360° - Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft der Kulturstiftung des Bundes.

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz