skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Musiktheater

Kleines Haus

Kein Mensch

„Der Tod ist die Lösung aller Probleme: Kein Mensch – kein Problem.“ (Stalin) — Ausgehend von Archivmaterial und historischen Quellen untersucht „Kein Mensch“ das Verhältnis von Ideologie und Kunst zwischen zeitgenössischer Oper und Installation. 1949 gewann der Bildhauer Otakar Švec gegen seinen Willen den Wettbewerb zur Anfertigung des Stalin-Denkmals auf dem Prager Letná Plateau. Ihr Bau dauerte sechs Jahre. In der Zwischenzeit starb Stalin, die Ehefrau von Švec beging Selbstmord und auch der Bildhauer nahm sich kurz vor der Enthüllung des Denkmals 1955 das Leben. Sein Name wurde nicht erwähnt. Einige Jahre später wurde die Statue als Reaktion auf den politischen Wandel in der Sowjetunion und die Kritik des Personenkults im Rahmen einer geheimen Sprengung zerstört.
Jiří Kadeřábeks kammermusikalische Komposition arbeitet mit Aufnahmen von Männerchören und Sinfonieorchester, die zu einer Surround-Installation verwebt werden. Libretto und Inszenierung stammen von der in Bremen geborenen Regisseurin und Autorin Katharina Schmitt.

Komposition: Jiří Kadeřábek Libretto: Lukáš Jiřička, Katharina Schmitt Regie: Katharina Schmitt Bühne und Kostüme: Patricia Talacko Dramaturgie: Lukáš Jiřička Mit: Sylva Čmugrová, Eliška Gattringerová, Jan Mikušek, Josef Škarka, Jakub Tolaš. Kammerorchester des Prager Nationaltheaters, Chor und Orchester Prager Staatsoper, Kinderoper Prag
Gefördert durch den Internationalen Koproduktionsfonds des Goethe-Institut


Fotos: P. Borecký

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz