skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Special

noon / Foyer Kleines Haus

Klima (Gedanken-) Experiment

Der Mensch verbrennt Öl, Kohle und Gas, um zu heizen, Auto zu fahren oder Strom zu erzeugen. Dabei setzt er immer mehr Kohlendioxid frei. Der steigende Gehalt dieses Treibhausgases in der Luft führt dazu, dass sich die Erdatmosphäre erwärmt. Aber was ist der Treibhauseffekt eigentlich? Wie kann das Eis der Antarktis helfen, etwas über das Klima der Vergangenheit herauszufinden? Um wie viel steigt der Meeresspiegel, wenn die Eismassen an den Polen schmelzen? Der AWI-Wissenschaftler Boris Koch räumt einige gängige Missverständnisse der Klimaforschung anhand von prägnanten Experimenten in 30 Minuten aus der Welt.

Referent: Prof. Dr. Boris Koch (Alfred-Wegener-Institut)

Im Anschluss findet ein Gespräch über künstlerisch-wissenschaftliche Kooperationen mit Kinga Jarzynka (AWI) und Natalie Driemeyer statt.

Im Rahmen von Klima-Sichten

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz