skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Special

Kleines Haus

Konzert: Sicker Man

Als Theatermusiker ist Tobias Vethake dem Bremer Publikum durch seine regelmäßige Zusammenarbeit mit den Regisseuren Klaus Schumacher und Alexander Riemenschneider, deren aktuelle Inszenierungen „Hexenjagd“ und „Die Familie Schroffenstein“ er ebenfalls vertont hat, bestens bekannt. Darüber hinaus betreibt der musikalisch weit verzweigte Multiinstrumentalist das Label Blankrecords und hat als SICKER MAN gerade sein achtes Album „The Missing“ veröffentlicht. Ohne Furcht vor der großen Pop-Geste stellt er dabei wuchtigen Breitwand-Gitarrensound neben harmonische Melodien und intime kammermusikalische Skizzen. Inspiriert von Franz Kafkas unvollendet gebliebenem Romanfragment „Der Verschollene (Amerika)“ entspinnt SICKER MAN auf „The Missing“ eine musikalische Erzählung zwischen Fernweh und Sehnsucht, Euphorie und Depression und liefert einen bestechenden Soundtrack für den immerwährenden Konflikt zwischen Individuum und Masse. Gemeinsam mit seiner Band, bestehend aus der Sängerin Kiki Bohemia und Drummer Felix Classen, bringt SICKER MAN diesen Sound live auf die Bühne des Kleinen Haus.

https://www.youtube.com/watch?v=RslUGIMaW5U&feature=youtu.be

https://soundcloud.com/sicker-man/erasing-yourself-single-version
https://soundcloud.com/sicker-man/well-detected-cell-single-version

  • „Da sind fantastisch komponierte Songs wie „Grace“, die sanft beginnen, sich zum opulenten Finale steigern und in verzerrten Noise-Flächen enden. Obgleich Vethakes Gesang, wunderbar ergänzt von seinem weiblichen Counterpart Kiki Bohemia, durchgehend sanft ist, ist er nicht weniger eindringlich. Gerade wenn die Arrangements drumherum solch abenteuerliche Laut-Leise-Kapriolen schlagen. Man nehme nur die Single „Dated“ oder „Turning The Page“: Auf jeden Moment der Stille folgt ein von stoisch geschlagenen Drums vorwärts getriebener Verzerrer-Ausbruch, neben dem klassischen Pop- und Klassikinstrumentarium schwebt stets irgendwo eine vollkommen undefinierbare Soundfläche ins Klangbild. Die Dynamik ist dem Thema angemessen, so wie sich bei Kafka das Individuum zwischen gesellschaftlichen Erfordernissen und anderslautenden eigenen Wünschen befindet, so wird die Zartheit der Songentwürfe immer wieder von der klanglichen Wucht der Arrangements hinweggefegt. Es lohnt sich, dieses Album mit voller Aufmerksamkeit zu hören. Und laut.“(http://welovethat.de/2016/06/13/sicker-man-the-missing/)

    „[...] »The Missing« [besticht] mit detailverliebten Arrangements, in denen auch eine Zither, verfremdetes Möwengeschrei oder eine Turtelei zwischen Geigen und Pedal-Steel-Gitarre Platz finden. Obendrauf kredenzt Vethake manch hymnischen Moment, der genauso gut von Konstantin Gropper alias Get Well Soon stammen könnte." (https://www.intro.de/popmusik/sicker-man-the-missing)

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz