skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Special

Theater am Goetheplatz (Foyer)

Kulturelle Teilhabe von Flüchtlingen und Menschen mit Migrationshintergrund

Tagtäglich suchen viele Flüchtlinge auch in Bremen Schutz vor Krieg, Verfolgung und wirtschaftlicher Not. Neben einer angemessenen Versorgung mit Wohnraum und einer Brücke in den ersten Arbeitsmarkt, kommt angesichts der aktuellen Situation auch der Kulturpolitik eine große Bedeutung zu. Sei es im Bereich des Spracherwerbs oder bei Kulturprojekten der vielseitigen bremischen Akteure: Kultur kann umfassend und vielfältig zur Integration beitragen. Vor diesem Hintergrund kommt eine Reihe von Fragen auf, die bei der Veranstaltung nach einem Impulsvortrag von Dr. Sabina Schoefer diskutiert werden soll: Welche Rolle können Flüchtlinge und Menschen mit Migrationshintergrund in der bremischen Kulturszene spielen? Wie können Flüchtlinge und MigrantInnen zu Partnerinnen und Partnern in der Kultur gemacht werden? Wie kann ein integrativer Ansatz in diesem Zusammenhang aussehen? Welche Rolle können Migrantenorganisationen spielen?

Mit: Dr. Sabina Schoefer (Leiterin der VHS Bremen), Michael Börgerding (Intendant Theater Bremen), Prof. Dr. Yasemin Karakasoglu (Konrektorin für Internationalität und Diversität, Universität Bremen), Helge Letonja (Steptext Dance Project), Viktor Baum (Singer-Songwriter mit russischem Migrationshintergrund), Elombo Bolayela (kulturpolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion) Moderation: Joe Schlosser
Eine Veranstaltung der SPD-Fraktion Bremen

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz