skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Junges.Theaterbremen

Brauhaus

Lebenselexir

Präsentation Ferienprojekt
In Kooperation mit dem Kinder- und Familienzentrum Beckedorfer Straße
Anmeldungen unter: theaterpaedagogik@theaterbremen.de
Eintritt frei!

Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Tag für Tag begegnet es uns. Überall. Beim Trinken, Zähneputzen, Händewaschen, Schwimmen. Wasser steckt sogar in vielen Dingen, die wir kaufen. Und obwohl wir täglich über 120 Liter Trinkwasser am Tag verbrauchen, nehmen wir dieses wertvolle Lebenselexier kaum wahr oder betrachten es als alltäglich und immer verfügbar. Doch wo kommt Wasser her und wem gehört es? Warum kommt bei uns das Wasser aus dem Wasserhahn und wieso ist in manchen Regionen der Welt das Wasser knapp? In verschiedenen Werkstätten (Theater, freie Kunst, Film und Umweltbildung), die im Theater und um das Theater herum stattfinden werden, wollen wir rund um das Thema Wasser forschen. Wir schauen dahin, wo sich Wasser in unserer Umgebung befindet. Wir erweitern unsere Perspektiven und betrachten wie es auf der Erde verteilt ist und was passiert, wenn Menschen auf das Wasser einwirken. In Laborsituationen experimentieren wir mit dem Stoff H²O. Überprüfen ihn auf seine Eigenschaften. Nehmen diese Momente als Grundlage für künstlerische und sinnliche Zugriffe, um in der Auseinandersetzung mit dem Thema politisch und gesellschaftskritisch zu reflektieren.

Lebenselexier ist ein einwöchiges, partizipatives Ferienprojekt für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Es findet vom 04. bis 09.04.2021 jeweils von 9-15 Uhr statt und endet mit einer Präsentation am 09. April. Anmeldungen unter: theaterpaedagogik@theaterbremen.de
Treffpunkt: Brauhaus

Das Ferienprojekt findet unter Vorbehalt der Förderung durch die Assitej im Rahmen von Kultur macht stark- Bündnisse für Bildung und in Kooperation mit dem BUND und dem Kinder- und Familien Zentrum Beckedorfer Straße aus Bremen- Nord statt.

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz