skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Schauspiel

Kleines Haus

Lieder für niemanden / Songs for No One

Solo-Performance von und mit Nastaran Razawi Khorasani
auf Persisch mit deutschen Übertiteln

In Songs for no one nimmt uns die Theatermacherin Nastaran Razawi Khorasani mit in das sonst unsichtbare Leben eines Jungen und eines Mädchens, die unter islamistischer Diktatur im Iran leben. Telefongespräche bilden die Grundlage für ihre audio-visuelle Soloperformance voller Duette, Dialoge, Gedichte und Lieder. Durch die Stimmen der Kinder, die in der uralten Sprache Farsi sprechen, zeichnet Songs for no one das Porträt einer verborgenen Gesellschaft und zeigt, was für gewöhnlich unsichtbar bleibt. Songs for no one gewann den BNG Bank Theaterpreis 2020 und 2021 und wurde als eine der „interessantesten, gesellschaftlich relevantesten und innovativsten Produktionen der vergangenen Spielzeit“ zum Flämischen Theaterfestival 2022 eingeladen.

Nastaran: „Wie kann ich die Bühne buchstäblich und im übertragenen Sinne mit Menschen teilen, die keinen Zugang zu ihr haben? Diese Frage ist die treibende Kraft für dieses Projekt. Ich bin mir der Privilegien, die ich genieße, sehr bewusst und fühle mich mehr denn je verpflichtet, im Namen derer zu sprechen, die dies nicht können. Als Geflüchtete habe ich meine Kindheit im Iran zurückgelassen. In den Niederlanden lebe ich in Freiheit, aber ich identifiziere mich stark mit der jüngsten Generation, mit den Kindern, die jetzt im Iran leben. Ich möchte ihren Stimmen Gehör verschaffen.“

Was bedeutet es, in einer Diktatur zu leben? Welche Gedanken und Hoffnungen halten die junge Generation auf den Beinen? Songs for no one handelt von der Zerbrechlichkeit der Freiheit, Unfreiheit im Alltag und von Zukunftsträumen von einem Leben in Freiheit.

Eine Produktion des Kobe-Kollektivs. Koproduzenten BNG Bank Theaterprijs, Maas Theatre and Dance, Theaterfestival Boulevard. In Zusammenarbeit mit Het Nationale Theater, We Are Public und Workspacebrussels.


Besetzung:
Konzept, Regie und Performance: Nastaran Razawi Khorasani
Musik: Jimi Zoet und Nastaran Razawi Khorasani
Dramaturgie: Tobias Kokkelmans
Bühnenbild und Video: Peter van Til (BrotherTill) Coach Suzan Boogaerdt
Kostümberatung: Rebekka Wörmann
Technik: André Goos (Denzo Theatre Techniek) und Andy Twillert
Produktion: Nadine Dijkstra Business Managerin Wilma Kuite (Alles voor de Kunsten) Marketing: Dieke van der Spek und Leonie Poot Foto Mostafa Heravi
Grafikdesignerin und Bildbearbeitung: Maartje de Groot
Bühnenfotografie: Julian Maiwald

  • „Wenn sie singt, tanzt und rappt, spürt man die bizarre Realität hinter den verhängten Fenstern in einem Land, in dem Verrat, Blockaden und Geheimdienste zwar das Leben von Kindern infizieren, nicht aber ihre Träume.“ (de Volkskrant)

    „Ihre Interviewtechnik ist vorbildlich: Sie legt den Kindern nichts in den Mund, hält die Fragen alltäglich und konkret und fragt gut nach.“ (NRC)

    „Es ist eine Spitzenleistung von Nastaran Razawi Khorasani, zu diesem knallharten Thema eine derart charmante Produktion auf die Bühne zu bringen.“ (Theaterkrant - Besondere Auswahl der Kritiker)

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz