skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Schauspiel

noon / Foyer Kleines Haus

Party - For the Beauty of it

mit DJ Timor Litzenberger
Im Rahmen von Between Land and Sea
Eintritt frei!

„Between Land and Sea” ist ein künstlerisches und politisches Programm mit Schwerpunkten in Bremen, Palermo und Tunis – und einem Blick entlang der Küstenlinien und globalen Wertschöpfungs- und Lieferketten. Nach Veranstaltungen in Palermo 2021 und Tunis 2022 präsentiert das Theater Bremen vom 14. bis 20. November 2022 Performances, Tanz, Filme, Lesungen und Installationen u. a. von Lily Abichahine (Beirut), Rossella Biscotti und Attila Faravelli (Brüssel/Mailand/Molfetta), Simone Mannino (Palermo/Tunis) und LA FLEUR – Gintersdorfer/Martinez/Mugler/Ordinateur. Photograph Francesco Bellina zeigt „The Last Fishermen“, das Kollektiv Orangotango gibt einen Workshop und als lokaler Beitrag beschäftigt sich Katrin Bretschneider mit der AG Weser. Außerdem gibt es ein aktivistisches Bildungscamp, zu dem migrantische und geflüchtete Arbeiter:innen, Klimaaktivist:innen, Community Organizer:innen und Gewerkschafter:innen aus ganz Europa eingeladen werden, um gemeinsam Best Practice Skills zu teilen und Strategien für transnationale Allianzen zu entwickeln. Wie lassen sich die Kämpfe um gute Arbeit, das Recht auf Asyl und Klimagerechtigkeit miteinander verbinden?

Eine Kooperation mit Studio Rizoma Palermo, Dream City Biennale Tunis, European Alternatives Berlin. In Kooperation mit dem Übersee-Museum Bremen, dem Kommunalkino City46, der Heinrich Böll-Stiftung Bremen und der HfK Bremen. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die Europäische Union.

Download Festivalprogramm.

    • Co-funded by the European Union
      Co-funded by the European Union
    • Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes
      Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes
    • Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
      Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz