skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Tanz

Kleines Haus

chaosmos

Ein TANZFONDS ERBE Projekt des Theaters Bielefeld
Gerhard Bohner / Simone Sandroni / Lali Ayguadé

Der Tänzer und Choreograf Gerhard Bohner gilt als einer der Pioniere des zeitgenössischen Tanzes. In den 70er-Jahren, zur gleichen Zeit wie Pina Bausch und Johann Kresnik, begann er nach neuen choreografischen Ausdrucksformen fernab der Ballettästhetik zu suchen und die Grenzen des Tanzes auszuloten. Nach "Zwei Giraffen tanzen Tango – Bremer Schritte" von Helge Letonja ist mit der Produktion "past forward" des Theater Bielefeld nun eine weitere Auseinandersetzung mit seinem Schaffen am Theater Bremen zu sehen.

Von dem ursprünglich vierteiligen Abend präsentiert das Tanzensemble des Theater Bielefeld drei Teile. Am Anfang steht die Rekonstruktion des 1990 uraufgeführten "Angst und Geometrie". In zwei Neukreationen treten der Bielefelder Tanzchef Simone Sandroni und die katalanische Choreografin Lali Ayguadé in einen schöpferischen Dialog mit Bohners Werk. Aus den unterschiedlichen Bewegungssprachen entsteht ein vielschichtiger Abend, der ein Stück Tanzgeschichte aufleben lässt und gleichzeitig Verbindungslinien zu den internationalen Strömungen im zeitgenössischen Tanz sichtbar macht.

Angst und Geometrie (Uraufführung: 30. August 1990, Hebbel-Theater Berlin)
Choreografie: Gerhard Bohner
Ausstattung: Andrea Schmidt-Futterer, Mitarbeit Gerhard Gollnhofer
Musik: Walter Zimmermann, Lokale Musik: Ephemer – für Klaviertrio // Leichte Tänze, 10 fränkische Tänze – sublimiert für Streichquartett // Stille Tänzer, Keuper – für Streichquartett
Rekonstruktion: Petr Tyc (Choreografie) // Jürgen Kirner, Andrea Schmidt-Futterer (Ausstattung) // Ralf Scholz (Licht)
Getanzt von: Tommaso Balbo, Ines Carijó, Jacob Gómez Ruiz, Noriko Nishidate, Tiemen Stemerding, Johanna Wernmo, Elvira Zúñiga Porras

Uraufführungen
Zerrissene Herzen
Choreografie: Simone Sandroni
Musik: Rembrandt Frerichs
Entwickelt mit und getanzt von: Alexandra Blondeau, Youngjun Shin
Those Things That Are Hidden
Choreografie: Lali Ayguadé
Musik: Ben Frost, Paul Haslinger, Miguel Marín
Entwickelt mit und getanzt von: Tommaso Balbo, Alexandra Blondeau, Brecht Bovijn, Ines Carijó, Jacob Gómez Ruiz, Noriko Nishidate, Youngjun Shin, Tiemen Stemerding, Johanna Wernmo, Elvira Zúñiga Porras

Künstlerische Gesamtleitung: Simone Sandroni, Bühne und Kostüme: Jürgen Kirner, Licht: Ralf Scholz, Dramaturgie: Janett Metzger, Choreografische Assistenz und Trainingsleitung: Sarah Deltenre, Korrepetition: Evelyn Knorre-Bogdan,
Produktionsleitung: Christa Beland, Dramaturgische Mitarbeit: Eva Wagner, Inspizienz: Thomas Scharf

Premiere: 14. April 2018, Theater Bielefeld

Stückeinführung durch Janett Metzger, Dramaturgie und Management TANZ Bielefeld am 26. und 27. Juni um 19:30 Uhr

Gefördert von TANZFONDS ERBE – eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes. Gastspiel in Kooperation mit steptext dance project Bremen.

    • Gefördert von TANZFONDS ERBE – eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes.
       Gefördert von TANZFONDS ERBE – eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes.

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz