skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Special

Theater am Goetheplatz

Pussy Riot

Konzert
Das russische Protestkunst-Kollektiv erzählt die Geschichte ihrer „Riot Days“

Zehn Jahre ist es her, dass das russische Protestkunst-Kollektiv Pussy Riot mit einer aufsehenerregenden Guerilla-Performance in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale schlagartig weltberühmt wurde. Was für die Mitglieder der Gruppe folgte, waren Verhaftungen und Gefängnisstrafen. Die Liste der Repressionen, denen Pussy Riot seitdem ausgesetzt waren und sind, ist schier endlos – und dennoch hat die Gruppe ihren Protest gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin und den Kampf für eine offene russische Gesellschaft mit immer wieder hohem persönlichen Einsatz fortgeführt. Die politische Situation in Russland wird indes immer restriktiver – und Protest dagegen ein immer gefährlicheres Unterfangen. Sängerin und Frontfrau Maria Aljoschina gelang im Frühjahr 2022 die spektakuläre Flucht aus ihrem Moskauer Hausarrest. Gemeinsam sind Pussy Riot seitdem wieder auf Tournee, mit einer wuchtigen Mischung aus Punk-Konzert und musikalischer Erzählung. Basierend auf ihrem gleichnamigen Buch, erzählt Maria Aljoschina in „Riot Days“ die Geschichte ihres seit über einem Jahrzehnt andauernden Protests gegen das Russland Putins – und dessen Folgen. Eine drastische, aufrüttelnde Performance.

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz