skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Schauspiel

Kleines Haus

Radio-Bremen-Kriminacht 2025

Ein Krimiabend mit Preisverleihung und Gespräch
mit Preisträger Volker Kutscher
Eine Veranstaltung von Radio Bremen

Der Kölner Schriftsteller Volker Kutscher wird für seine zehnbändige Krimireihe um den Kriminalkommissar Gereon Rath und seine Frau Charlotte mit dem Radio-Bremen-Krimipreis 2025 ausgezeichnet. „Volker Kutscher verbindet in seiner Reihe eindrucksvoll die psychologische Zeichnung seiner Figuren mit historischer Analyse“, lobt die Jury.

Volker Kutscher erhält seine Auszeichnung im Rahmen einer kriminellen Gala. Überreicht wird der Preis von Radio-Bremen-Intendantin Yvette Gerner. In einem Werkstattgespräch spricht Bremen-Zwei-Moderatorin Hilke Theessen mit dem Autor über die historische und politische Entwicklung Deutschlands vor dem Zweiten Weltkrieg. Eine szenische Lesung aus den Werken des Autors ergänzt das Gespräch. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Musiker Andy Einhorn, der Hits der „Roaring Twenties“ und „Swinging Thirties“ spielen wird.

Die geplante doppelte Preisverleihung mit der Preisträgerin 2024 wird nicht stattfinden. Die schottische Schriftstellerin Val McDermid musste aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig absagen.

Zu den bisherigen Radio Bremen Krimipreisträger:innen gehören u.a. Jan Costin Wagner, Anne Holt, Friedrich Ani, Åke Edwardson, Veit Heinichen, Oliver Bottini, Arne Dahl, Liza Marklund, Simone Buchholz, Tom Hillenbrandt und Max Bronski.

Weitere Informationen zum Radio Bremen Krimipreis finden Sie auf www.radiobremen.de

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz