skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Special

Brauhauskeller

Schädel X

In Kellern deutscher Universitäten und Museen lagern tausende Schädel aus den ehemaligen Kolonien. Manche wurden von den Leichen hingerichteter „Aufständischer“ abgetrennt und als Trophäe nach Deutschland verschickt. Dort betrieben Wissenschaftler*innen „Rassenforschung“ an ihnen. Heute mehren sich Forderungen nach Restitution dieser Schädel an die Nachfahren. Ein Schädel bildet das Zentrum der Lecture Performance. Zwei biografische Geschichten kreisen um ihn. Sie führen von Tansania und Deutschland über Archive, Konsulate, Schlachtfelder und Labore. Eine (post-) koloniale Irrfahrt zwischen Wissenschaft, Politik und Theater. Im Anschluss an die Vorstellung am 19. Januar findet ein Expert*innengespräch zum Umgang mit menschlichen Überresten aus der Kolonialzeit statt. Mit Ohiniko Mawussé Toffa (Universität Bremen), Prof. Dr. Wiebke Ahrndt (Übersee­-Museum Bremen), Virginie Kamche (Afrika-Netzwerk Bremen e.V.) und Konradin Kunze.

Konzept, Recherche, Performance: Konradin Kunze Regie: Sophia Stepf Sound Design: Andi Otto Video: Jürgen Salzmann Interviews mit: Mnyaka Sururu Mboro, Isaria Anael Meli, Upendo Moshi, Gerhard Ziegenfuss u. a.

Eine Flinn Works Produktion in Koproduktion mit Sophiensæle. Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, den Fonds Darstellende Künste e.V., das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und das Kulturamt der Stadt Kassel. Das Gastspiel und das Expertengespräch wird gefördert durch die Heinrich Böll-Stiftung Bremen.

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz