skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Schauspiel

Kleines Haus

Shaking Hands with Ghosts

Release des Audiowalks, Video und
Präsentation von Katrin Bretschneider
Im Rahmen von Between Land and Sea
Eintritt frei!

Die AG Weser in Bremen Gröpelingen war eine der größten Werften Europas, hier arbeiteten über 10.000 Menschen. Die dramatische Schließung der Werft gilt noch heute, nach rund 40 Jahren, als lokales Trauma. Ein Mythos, befeuert von der Sehnsucht nach Solidarität und sinnhafter, identitätsstiftender Arbeit. Katrin Bretschneider, deren Eltern sich bei der Arbeit auf der Werft kennenlernten, hat auf dem Gelände der ehemaligen Werft, auf dem heute eine Shopping Mall steht, erst eine Performance inklusive partizipativer Reenactments und daraus nun einen Audiowalk entwickelt. Eine Reise in die Arbeitskämpfe der Vergangenheit und zugleich eine Suche nach Zukunft und Utopien.
Am 17. November wird ein 25-minütiger Film auf Basis der Live-Performance gezeigt, gefolgt von einem Künstler:innen- und Expert:innen-Gespräch, als Release des Audiowalks, der während des gesamten Festivals und darüber hinaus auf dem Gelände der ehemaligen Werft jederzeit individuell, mit eigenem Handy und normalen Kopfhörern, begehbar ist.

17. Nov, 18 Uhr, Film, Präsentation und Künstler:innen­gespräch, Kleines Haus
Ab 16. Nov, jederzeit: Audiowalk auf dem Gelände der AG Weser/Waterfront. Audiowalk abrufbar unter: www.shaking-hands-with-ghosts.de

—

The AG Weser in Bremen was one of the largest shipyards in Europe, more than 10.000 people worked here. After about 40 years, the dramatic closure of the shipyard is still considered a trauma for the city today. A myth, fuelled by the longing for solidarity and meaningful work. Katrin Bretschneider has developed an audio walk on the area of the former shipyard. A journey into the labour struggles of the past and a search for the future and utopias.


Künstlerische Leitung, Text, Stimme: Katrin Bretschneider
Sounddesign: Ilona Marti
Ritualdesign und Dramaturgie: Verena Ries
Projektentwicklung: Oliver Behneke, Katrin Bretschneider
Produktionsleitung: Daniela Guse, Elisabeth Sowa
Recherche: Katrin Bretschneider, Elisabeth Sowa
Videodokumentation: Florian Weiner, Helge Rudolph
Eine Produktion von Katrin Bretschneider in Koproduktion mit Schwankhalle Bremen.

Gefördert durch den Senator für Kultur Bremen und den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm #TakeAction (Live Performance) und #Take­Heart (Downloadfassung)
Mit freundlicher Unterstützung durch die Arbeitnehmerkammer Bremen, die Waterfront Bremen und Kultur
Vor Ort e.V., Trägerschaft: Pikto Panoptikum e.V. Schirmherrschaft: Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa Kristina Vogt


Download Festivalprogramm.

    • Co-funded by the European Union
      Co-funded by the European Union
    • Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes
      Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes
    • Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
      Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz