skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Special

Goetheplatz

Sin City 1

Sin City ist ein Stoff aus dem auch griechische Tragödien gemacht sind: Sex, Gewalt und gute Typen. Die Helden verfügen über ein Bewusstsein und die Situationen sind so grundtragisch, dass es gar nicht anders geht, als darüber zu berichten.
Zwei Menschen im Bett: eine hübsche blonde Kindfrau und ein vernarbter muskulöser Koloss. Die Frau ist eingeschlafen und der Koloss beginnt zu träumen. Etwas hat sein Herz berührt, seine Welt hält den Atem an: er hat sich verliebt. Aber als er erwacht, liegt das Mädchen tot neben ihm und die Polizei jagt bereits schwerbewaffnet das Treppenhaus hoch. Später wird er Rache üben, dem Mörder Arme und Beine absägen und am Ende den Kopf. Für diese Tat wird er selbst als Mörder verurteilt und auf dem elektrischen Stuhl sterben.
Marv, der Koloss selbst, erzählt uns von Sin City. Dabei offenbart er sich als nachdenklicher Melancholiker; unter den Muskelbergen versteckt sich ein zartes Gemüt. Ein Netz voller Geschichten wird ausgebreitet, Geschichten voller Leidenschaft und von Blut triefend. Immer wieder dringt die Urgewalt der Liebe, die keine Grenzen kennt, durch.
In Sin City, der Stadt der Sünde, leben Menschen, für die es keinen anderen Platz gibt auf der Welt. Sie machen sich längst nichts mehr vor und werden dennoch ständig verraten. Die Frauen sind Nutten, die Männer Killer, Degenerierte und Arschlöcher. Was wir Folter nennen, nennen sie Liebe. Was wir als Hölle bezeichnen, ist ihr Zuhause. DAS HELMI fühlt sich wohl in Sin City, denn mit ihren hässlichen Puppen passen sie gut in diese Welt.

Entwickelt aus einer Koproduktion von Das Helmi und Schauspiel Hannover
In Kooperation mit dem Theater Bremen

Im Rahmen von Kidnapping Mozart


Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz