skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Special

Theater Bremen

Symposium: Musik Theater Musik

Anlässlich der letzten Vorstellung von Anna Karenina in dieser Spielzeit wollen wir uns mit dem Verhältnis von Musik und Theater beschäftigen. Wie wirkt sie, wozu dient sie und wie kommt sie zustande? Wir versuchen uns zusammen mit dem Münchner Theaterwissenschaftler David Roesner an einer Bestandsaufnahme zeitgenössischer Theaterformen, bei denen Musik als gleichberechtigtes Mittel neben Text, Akteuren und Ausstattung steht. Gerahmt von den Inszenierungen Faust hoch zehn und Anna Karenina soll es in Vorträgen, Diskussionen und öffentlichen Proben um das Spannungsfeld von Musik mit Theater bis Musik als Theater gehen.

Programm:

23. Januar
20 Uhr: Faust hoch zehn im Kleinen Haus, im Anschluss Publikumsgespräch mit Experten
22:30 Uhr: Louise Vind Nielsen (Konzert) im noon / Foyer Kleines Haus. Eintritt frei!
Achtung! Das Theater Bremen Konzert #31: Zucker muss leider krankheitsbedingt entfallen!

24. Januar
12 Uhr: Vorträge von David Roesner (LMU München) und Irmgard Scheitler (Universität Würzburg) im noon / Foyer Kleines Haus
14 Uhr: Podiumsdiskussion mit Matthias Krieg, Thomas Kürstner, David Roesner, Louise Vind Nielsen, Sebastian Vogel u. a. im noon / Foyer Kleines Haus. Eintritt frei!
15 Uhr: Öffentliche Arbeitsprobe mit Thomas Kürstner und Sebastian Vogel (Anna Karenina), Matthias Krieg (Faust hoch zehn), Louise Vind Nielsen (Maria Stuart) im noon / Foyer Kleines Haus
19:30 Uhr: Anna Karenina, im Anschluss Publikumsgespräch mit Experten
22:30 Uhr: Barmusik zum Abschluss im noon / Foyer
Kleines Haus

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz