skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Special

Theater am Goetheplatz (Foyer)

Symposium Politik Theater Afrika

In Uganda dreht Isaac Nsbwanw grade die ersten Actionfilme des Landes. Zum ersten mal in seiner jüngeren Geschichte ist dem Land Krieg im Alltag fern, Ugandas Gesellschaft ist seit 1986 eine stabile und man ist bereit sich an explodierendem Kunstblut, Spezialeffekten und kruden Plots zu erfreuen. In Europa hingegen wird die Oper 500 Jahre alt. Opera seria, Opera Buffa, Wagneroper, Punkoper, Afrika-Oper, Oper als soziale Skulptur - kann Oper Teilhabe am kreativ-gestalterischen Prozess einer (globalen) Gemeinschaft bieten? AfrikaPolitikKunstLebenMusik - Ein Symposium mit den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern bündelt die verschiedenen ästhetischen und politischen Ansätzen, die dieser Tage am Theater Bremen anwesend sind, ehrenvoller Weise wird ihnen dabei das kameruner-südafrikanische Theorie-Star-Paar Achille Mbembe und Sarah Nuttall per Video aus Johannesburg seine Aufwartung machen, der Titel ihres Vortrags lautet „African Aesthetics and Politics: Anatomy of a Divorce“
.

Achille Mbembe is a Research Professor in History and Politics at the Wits Institute for Social and Economic Research (WISER), University of the Witwatersrand, Johannesburg, South Africa. He is also the Convenor of The Johannesburg Workshop in Theory and Criticism (JWTC) and the Editor of The Johannesburg Salon. His latest book is Critique de la raison negre (Paris, La Decouverte, 2013).

Sarah Nuttall is Professor of Literary and Cultural Studies and the Director of WISER (Wits Institute for Social and Economic Research) in Johannesburg, South Africa. She is the author of Entanglement: Literary and Cultural Reflections on Postapartheid, editor of Beautiful Ugly: African and Diasporic Aesthetics and co-editor of many books including Johannesburg: The Elusive Metropolis.

Im Rahmen von Kidnapping Mozart


Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz