skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Special

Theater am Goetheplatz

Torture Team

Im Theater am Goetheplatz findet im Januar ein ganz besonderes Gastspiel aus New Haven, Conneticut statt. 2010 entwickelte Gordon Edelstein, der Regisseur und Intendant des Long Wharf Theatre, welches bekannt ist als Ort des kritischen Diskurses, eine szenische Lesung, die auf dem Sachbuch Torture Team. Rumsfeld’s Memo and the Betrayal of American Values des britischen Juristen Philippe Sands basiert. Sands, nicht nur bekannt durch seine Forschungen zu den Ursprüngen des internationalen Strafrechts, zeichnet die verschlungenen Pfade der damaligen US-Regierung nach und fragt sich, wie es zu der Folter an den Guantanamo Häftlingen kommen konnte und damit zum völligen Aussetzen des Völkerrechts und der Genfer Konventionen. Um den Raum der Reflexion zu vergrößern, verschneidet Edelstein die Fakten Sands mit assoziierten Videosequenzen unter anderem aus 5 Jahre Leben, ein Spielfilm über den ehemaligen Guantanamo Häftling Murat Kurnaz. Sensationell ist auch die Besetzung: Für diese besondere Lesung gewann Edelstein die Oscar-Preisträgerinnen Vanessa Redgrave und Jane Fonda, die gemeinsam mit Philippe Sands und den SchauspielerInnen des Ensembles des Theater Bremen auf der Bühne stehen werden. Zu einem anschließenden Gespräch aller Beteiligten wird auch Bernhard Docke, der Bremer Anwalt von Murat Kurnaz, anwesend sein.

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz