skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Schauspiel

Kleines Haus

Trio. Slow Travel

Performance von La Fleur
(Gintersdorfer/Martinez/Mugler/Ordinateur)
In englischer Sprache
Im Rahmen von Between Land and Sea

Alex Mugler ist ein Star der New Yorker Voguing-Szene. Carlos Martinez ist groß geworden in der Sonidero-Kultur Mexikos. Und Ordinateur ist bis heute prägend für Couper Décaler, diesen ursprünglich von der ivorischen Diaspora in Paris entwickelten Stil. Als „TRIO“ stehen sie für Spielarten von schlauer und virtuoser Angeberei, die das Publikum (und die Konkurrenz) in den Quartieren der Städte dieser Welt überwältigt zurücklassen. In ihrer Arbeit „TRIO. Slow Travel“ reflektieren sie die Frage, wie sich Tanzstile durch Migration und Grenzen hinweg mischen und entwickeln. Davon ausgehend fragen sie für Between Land and Sea in Palermo und Bremen nach den Privilegien und Hindernissen des Reisens: Wie erschweren Visaregeln, Grenz­regime und auch ökologische Bedenken das transkontinentale Arbeiten, die Kunst und den Austausch?

—

Dance and music styles often reflect the personal experiences of their protagonists, who mix the influences of their old and new homes and develop them into new genres. Three members of the transnational ensemble La Fleur – Alex Mugler, a New York voguing sensation; Carlos Gabriel Martinez, a specialist in Mexican urban dance, and Ordinateur, a star of Couper Décaler from Paris and Abidjan, work together with director Monika Gintersdorfer from Berlin and multi-genre composer Timor Litzenberger from Hamburg. In their dance piece, they reflect the transcontinental connections between their dance styles and scenes and the necessity and privilege of travelling – as well as its borders and obstacles.

Regie: Monika Gintersdorfer
Musik: Timor Litzenberger
Kostüm: Bobwear Arturo Lugo
Produktionsleitung: Gregor Zoch
Mit Carlos Martinez, Alex Mugler, Ordinateur, Timor Litzenberger
Produktion: La Fleur
Koproduktion: Théâtre Vidy-Lausanne, Zürcher Theater­spektakel, Pumpenhaus Münster, Kampnagel Hamburg

Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Koproduktions­förderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Download Festivalprogramm.

    • Co-funded by the European Union
      Co-funded by the European Union
    • Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes
      Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes
    • Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
      Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz