skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Musiktheater

Theater am Goetheplatz (Foyer)

Unbeschreiblich weiblich

Der BremerBürgerinnenChor singt Musik von Komponistinnen

Der BremerBürgerinnenChor präsentiert sein fünftes Programm. Es erklingen Werke von Komponistinnen und Dichterinnen von Hildegard von Bingen bis Nina Hagen und mehr.
Frauen spielten in der Vergangenheit keine oder nur eine sehr kleine Rolle im Musikbetrieb. Dadurch wurden Schätze der Musik gar nicht erst entdeckt. Seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts ändert sich das: Dank der unermüdlichen Tätigkeit von kunstschaffenden Frauen, zum Beispiel im Internationalen Arbeitskreis Frau und Musik, gibt es in der Zwischenzeit ein größeres Bewusstsein für die Werke der Künstlerinnen in Vergangenheit und Gegenwart. Komponistinnen der Romantik wie Clara Schumann und Fanny Hensel, aber auch neuere Komponistinnen, z.B. Anne Boyd und Kaija Anneli Saariaho, Sarah Nemtsov oder Olga Neuwirth, nehmen zusehends mehr Platz im Konzertleben ein. Auch in der Rock- und Popmusik finden sich immer mehr Komponistinnen und Texterinnen wieder.
Der BremerBürgerinnenChor singt und rezitiert Kompositionen und Texte von Frauen vom 12. Jahrhundert bis heute. Namensgebend für den Abend ist ein Lied von Nina Hagen aus dem Jahr 1978: „Unbeschreiblich weiblich“, dessen Text ein Bekenntnis zum „Ich-selbst-weiblich-sein“ ist.

Ausführende: BremerBürgerinnenChor
Leitung: Thomas Ohlendorf

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz