skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Special

Probebühne

Workshop: Einführung in die künstlerische Audiodeskription

mit Swantje Henke von Gravity Access Services
Samstag 20. April, 10:30 – 13:30 Uhr
Treffpunkt 10:15 Uhr vor dem noon/ Foyer Kleines Haus
Teilnahme kostenfrei
Alle Plätze belegt! (Eintrag zur Warteliste unter tsperling@theaterbremen.de)

Audiodeskription bietet blinden und sehbehinderten Menschen Zugang zu den visuellen Elementen von Theater- und Tanzaufführungen. Im Rahmen von pik – Programm für inklusive Kunstpraxis initiiert das Theater Bremen Workshop-Angebote für Menschen in und um Bremen, die Audiodeskription erlernen oder erstes Wissen vertiefen möchten.
In einem einführenden Workshop mit Swantje Henke von Gravity Access Services wird es darum gehen, einen Überblick über unterschiedliche Methoden der Audiodeskription zu bekommen. Was ist der Unterschied zwischen einer freien und einer geskripteten Audiodeskription? Was ist wichtig für eine Selbstbeschreibung oder eine Beschreibung von Figuren? Was sollte in einer Einführung berücksichtigt werden und wie kann eine Haptic Tour gestaltet werden? Mit diesen und weiteren Fragen werden wir uns beschäftigen und anhand von Übungen einiges auch selbst ausprobieren. Neben dem Workshop besuchen die Teilnehmer:innen am 21. April 2024 um 18:30 Uhr die Audiodeskription zur Tanzproduktion „Diamonds“ im Kleinen Haus. Die Audiodeskription wird von Swantje Henke erstellt.

Der Workshop ist offen für Blinde, Sehbehinderte und sehende Menschen mit Interesse an Tanz und Theater. Es besteht die Möglichkeit, als beschreibende oder Feedback-gebende Person teilzunehmen. Im Anschluss an den Auftakt-Workshop findet am darauffolgenden Wochenende der Workshop „künstlerische Audiodeskription für blindes und sehbehindertes Publikum“ zur Vertiefung statt.

Swantje Henke ist Schauspielerin und Audiobeschreiberin für Theater, Tanz und Film. Ihr erstes Engagement hatte sie am Berliner Ensemble, wo sie unter anderem mit Regisseuren wie Einar Schleef, Christoph Schlingensief und Werner Schroeter arbeitete. Später war sie Ensemblemitglied am Burgtheater Wien, wo sie vor allem mit Einar Schleef arbeitete. Als freie Schauspielerin arbeitete sie unter anderem an der Schaubühne Berlin, am Deutschen Theater Berlin, in diversen Produktionen am Hebbel am Ufer und in den Sophiensaelen.
Im Jahr 2020 kam sie durch einen Workshop bei Jess Curtis, dem künstlerischen Leiter von Gravity Access Services, zur Audiodeskription. Das Audiodeskriptionsteam von Gravity besteht aus Darsteller:innen, die selbst professionelle Tänzer:innen und Schauspieler:innen sind. Als Audiobeschreiberin war Swantje Henke u.a tätig am HAU Berlin (Perel, Anan Fries), Radialsystem (Sasha Waltz, Santiago Blaum), tanzhaus NRW (diverse Choreograf:innen), Berliner Ensemble (Suse Wächter) und an der Schaubühne Berlin (Jan Bosse).

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Zur Anmeldung schicken Sie uns bitte bis Sonntag, 14. April 2024 eine E-Mail mit Angaben zu Namen (nennen Sie uns gerne Ihre Pronomen), Kontaktdaten und Ihre Fragen zu Barrierefreiheit bzw. einen Hinweis zu Ihren Bedarfen an Tonia Sperling, tsperling@theaterbremen.de
Momentan sind alle Plätze belegt. Bei Interesse können wir Sie auf die Warteliste setzen.

Gefördert in „pik – Programm für inklusive Kunstpraxis“ der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

  • Informationen zu möglichen Barrieren
    Sprache: Gesprochenes Deutsch. Es kann aktuell keine Übersetzung in DGS oder Leichte Sprache angeboten werden. Eine Assistenzperson wird vor Ort sein, die Teilnehmer:innen bei Bedarf unterstützen kann. Der Raum ist mit dem Rollstuhl erreichbar.

    Bei Fragen zu Barrierefreiheit bzw. Hinweisen zu Ihren Bedarfen wenden Sie sich an Tonia Sperling, tsperling@theaterbremen.de

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz