Randnotiz
Das globale°-Festival für grenzüberschreitende Literatur findet in diesem Jahr vom 2. – 8. November statt – auch im Theater Bremen. Ronya Othmann liest dabei aus „die verbrechen“.
Unter dem Motto „Untergänge – Übergänge“ wird zu Lesungen und Gesprächen an verschiedenen Orten in Bremen, Bremerhaven und Delmenhorst eingeladen. Einige der Veranstaltungen sind auch bei uns im Theater Bremen, zum Beispiel liest am Sonntag, den 7. November, um 16:30 Uhr Ronya Othmann im Brauhaus aus ihrem Gedichtband „die verbrechen“. Der Hanser Verlag war so freundlich, uns zu erlauben, eines der Gedichte hier zu veröffentlichen.
randnotiz
ein in schnee gehetztes reh, zum fluchtpunkt hin. als wäre alles nur
eine zeichnung. die fichten haben sich gelichtet. wohin man sieht
feldarbeit. eine andere habe ich nicht, nur dieses abgepflüge,
herumgeackere, umgefurche. bevor es fluchtet ins weiß.
ich folge niemandem, nur dem tauwetter, diesem rinnsal,
hinfall. sinnfällig ist vieles.
wer hat diese karten gezeichnet und striche gezogen.
man versucht sich ein wenig, nimmt sich als beispiel
die hochgeschlossenen mäntel, das blondierte haar. wie ein tier,
das sich seine wunden leckt, und ich an einem meer. aber hier
ist nur wellblech, schotter, glas. die schnellstraße hallt von fern,
spült manches strandgut und mich, mit geschlossenen augen.
bringt mich in das land meiner vorväter und einen spazierstock,
damit ich mich bei bedarf im grab noch verteidigen kann.
Ronya Othmann, die verbrechen
Text und Bild © 2021 Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
Ronya Othmann wurde 1993 in München geboren, lebt in Leipzig und ist Schriftstellerin, Lyrikerin und Journalistin mit meinungsstarken Texten – sie gilt als Stimme der jesidisch-kurdischen Minderheit. Sie schrieb bis August 2020 für die taz gemeinsam mit Cemile Sahin die Kolumne OrientExpress über Nahost-Politik. Seit 2021 schreibt sie für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung die Kolumne Import Export. Bei Hanser erschienen zuletzt ihr Debütroman Die Sommer (2020), für den sie mit dem Mara-Cassens-Preis ausgezeichnet wurde, und die verbrechen (Gedichte, 2021). Ihr Debütroman Die Sommer handelt von dem Genozid an den Jesidinnen und Jesiden durch den IS.
Das globale°-Festival für grenzüberschreitende Literatur wird veranstaltet von Globale e.V, Theater Bremen, Universität Bremen, einen Überblick über das Programm im Theater Bremen finden Sie hier und das gesamte Programm auf www.globale-literaturfestival.de
Veröffentlichung: 1.11.21